skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rindsrouladen mit Semmelknödeln und Rotkohl

         
Bild: Rindsrouladen mit Semmelknödeln und Rotkohl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.68 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Rindsrouladen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 Scheibe(n)   Schinkenspeck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebel; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Saure Gurke; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE SAUCE
3    Tomaten ca. 0.96 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
0.25    Sellerieknolle; gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Karotten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Zwiebel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DAS ROTKRAUT
   Rotkraut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Lorbeer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Apfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Nelken ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
FÜR DIE SEMMELKNÖDEL
10    Brötchen - vom Vortag ca. 1.90 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
0.5 l   Warme Milch ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €

Zubereitung:

Rouladen mit Senf bestreichen, mit jeweils zwei Scheiben Schinkenspeck belegen, mit kleingehackter Zwiebel, gehackter Petersilie und kleingeschnittener saurer Gurke belegen. An den Seiten zusammenklappen, dann vom Anfang her aufrollen, mit Rouladennadel feststecken oder mit Garn zusammenwickeln. Von allen Seiten gleichmäßig scharf anbraten.

Dann Saucengemüse kleingeschnitten dazugeben, eine dreiviertel Stunde köcheln lassen. Rouladen aus dem Topf nehmen, warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb passieren, evtl. mit Saucenbinder oder Mondamin etwas andicken. Rouladen nochmals in der Sauce ziehen lassen.

Rotkraut fein hobeln, dünsten, mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und Rotwein abschmecken. Einen Apfel mit Nelken spicken und dazugeben. Die Nelken nach einer Viertelstunde entfernen, Apfel zerkochen lassen und unterrühren.

Semmelknödel: Brötchen kleinschneiden. Kleingehackte Petersilie und Zwiebel in der Butter andünsten. Zu den Brötchen geben. Gut unterrühren. Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat. Warme Milch langsam dazugeben. Gut unterrühren. Zwei Eier unterrühren. Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen, besser noch am Vortag zubereiten. Dann mit den Händen den Teig zu Knödeln formen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Knödel darin bei milder Hitze 15-20 Minuten ziehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rindsrouladen mit Semmelknödeln und Rotkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindsrouladen mit Semmelknödeln und Rotkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rindsrouladen mit Semmelknödeln und Rotkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rinderrouladen  *   Rotkohl  *   Senf - mittelscharf  *   Tomaten  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Klöße  *   Rind  *   Rotkohl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Auslegeteig - Pate a Foncer - Grundrezept

Auslegeteig - Pate a Foncer - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~3.22 €

Das Mehl mit dem Salz, mit der Butter und dem Wasser verarbeiten, zu einer Kugel zusammenschlagen, in ein Tuch einwickeln, bis zum Gebrauch kühl aufbewahren. Die ...

Giersch in Mozzarella-Sahne

Giersch in Mozzarella-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.98 €

Verwenden Sie vom Giersch nur junge, halb entfaltete Blätter, ohne Stiel und waschen Sie diese gründlich. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, den Giersch darin ...

Großmutters Nudelteig

Großmutters Nudelteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.77 €
EU-Bio: ~0.85 €
Demeter: ~1.09 €

Omas Nudelteig lässt sich auch aus anderen Mehlsorten herstellen, etwa Ruchmehl, Dinkel- oder Buchweizenmehl. Er eignet sich für alle Arten von Teigwaren wie Nudeln, ...

Apfel-Fenchel-Salat mit Rucola und Baumnüssen

Apfel-Fenchel-Salat mit Rucola und Baumnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.60 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~4.90 €

Die Zutaten für die Vinaigrette gut verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Rucola waschen und abtropfen lassen. Die Baumnusshälften (D: ...

Bananen-Tofu-Crème

Bananen-Tofu-Crème1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.78 €

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und baldmöglichst auf Brot verzehren.

Werbung/Advertising