Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Großmutters Nudelteig

Bild: Grossmutters Nudelteig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.82 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 0.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.69 €       Demeter 1.09 €       

Zutaten für 1 Rezept:

400 gMehl - Type 405ca. 0.26 €
3 Eier - Kl. Lca. 0.51 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €

Zubereitung:

Omas Nudelteig lässt sich auch aus anderen Mehlsorten herstellen, etwa Ruchmehl, Dinkel- oder Buchweizenmehl. Er eignet sich für alle Arten von Teigwaren wie Nudeln, Lasagne, Cannelloni, Ravioli usw.

Soll der Teig grün sein, ersetzt man ein Ei durch 350 g Spinat, den man weichkocht und durch ein Sieb streicht.

Es lohnt sich, eine größere Portion herzustellen, denn die Teigwaren lassen sich - wenn man sie nach dem Ausrollen und Trocknen gut bemehlt - einige Tage im Kühlschrank und drei Monate im Tiefkühler aufbewahren.


Das Mehl auf den Tisch sieben, Salz darüberstreuen, in der Mitte eine Vertiefung machen, die Eier einzeln hineingeben, mit einer Gabel mit etwas Mehl vermengen, dann mit den Händen durchkneten.

Das am Tisch und an den Händen haftende Mehl mit einem Teigschaber ablösen, in die Teigmasse hineinarbeiten. Je nach Eiergröße braucht man 3 oder 4 Eier für diese Mehlmenge.

Ist der Teig glatt und geschmeidig, eine Kugel formen, diese mit einem feuchten Tuch bedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen. Dann mit dem Nudelholz ausrollen, bis er nur noch millimeterdick ist.

Für Lasagne etwa 5 cm breite Stücke schneiden, die in der Länge der vorgesehenen Auflaufform entsprechen. Für Nudeln den Teig etwas dicker belassen, locker aufrollen, in 5 mm breite Streifen schneiden. Will man die Nudeln nicht sofort verwenden, auf ein Tuch gelegt trocknen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Großmutters Nudelteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe L  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Grundrezept Nudelteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Amaretto-Pflaumen-KuchenAmaretto-Pflaumen-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.99 €   EU-Bio: 6.18 €   Demeter: 7.31 €
Ein Backblech von ca. 35x40 cm fetten. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein   
Apfelklößchen in VanillesoßeApfelklößchen in Vanillesoße   4 Portionen
Preise: Discount: 5.11 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 5.69 €
Äpfel waschen, schälen, in feine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Biskuits zerbröseln und mit den Haselnüssen, Zimt,   
Anonensaft - alkoholfreiAnonensaft - alkoholfrei   1 Portion
Preise: Discount: 0.24 €   EU-Bio: 0.24 €   Demeter: 0.24 €
Alles zusammen gut mischen, Eiswürfel hinzu und kühl servieren.   
Lyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaiseLyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaise   4 Portionen
Preise: Discount: 4.79 €   EU-Bio: 4.87 €   Demeter: 5.05 €
Schalotten fein hacken und zusammen mit Butterflöckchen auf dem Boden einer feuerfesten Form verteilen. Die Lyoner Wurst einige Male fein einstechen und darauf   
Petersilienwurzel-FlanPetersilienwurzel-Flan   4 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.32 €   Demeter: 3.41 €
Die Eier trennen. Petersilienwurzeln oder Möhren schälen, abspülen und in Stücke schneiden. In wenig Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Abgießen und mit dem   


Mehr Info: