Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rillette vom Kaninchen

Bild: Rillette vom Kaninchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.03 Sterne von 31 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.53 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >7.23 €       Demeter  >7.4 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 Kaninchen (oder Schultern - und 
grössere Abschnitte) 
150 ggrobes Salzca. 0.05 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
2 frische Lorbeerblätter 
5 Wacholderbeeren 
2 Zweig(e)Thymian (auch - trocken möglich)ca. 0.08 €
500 gErdnussölca. 2.00 €
125 mlWasserca. 0.00 €
80 gBackpflaumenca. 0.72 €
20 mlArmagnac 
100 gWalnusskerneca. 1.30 €
1 BundBlattpetersilie - kleinca. 0.73 €
4 Scheibe(n)Sauerteigbrot, dünn 
Pickels oder Chutney 
Wintersalat in Vinaigrette 

Zubereitung:

Innereien aus dem Kaninchen entfernen. Den Kopf des Kaninchen nicht mitverwenden. Kaninchen in grobe Stücke zerteilen. Dabei darauf achten, dass man nur zwischen den Gelenken teilt, damit später keine Knochensplitter im Fleisch zurückbleiben.

Kaninchenfleisch einsalzen und 3 Stunden marinieren. Danach das Salz gründlich entfernen. Den Ofen auf 150 Grad heizen. Kaninchenstücke in eine hohe backofenfeste Form geben. Zwiebeln in grobe Stücke geschnitten, ausgekratzte Vanilleschote mit Mark, Lorbeer, Wacholder und Thymian zugeben. Erdnussöl und Wasser zusammen in einem Topf erwärmen und ebenfalls in die Form geben. 75 Minuten lang garen, so dass das Fleisch fast von selbst abfällt.

Fleisch abpflücken und darauf achten, dass keine Knochen oder Knorpel darin sind. Sollten die Fleischstücke noch etwas zu groß sein, so kann man das Fleisch auch etwas kleiner schneiden. Den Garfond passieren und auskühlen lassen. Ist der Garfond ausgekühlt, so kann man das Fett abschöpfen. Was übrig bleibt ist reiner Kaninchenfond, womit man dem Rillette mehr Saft geben kann.

Backpflaumen in feine Streifen schneiden und mit dem Armagnac und 2 EL des Gar-Fettes aufkochen und zum Kaninchen-Rillette geben. Walnüsse und Petersilie fein hacken und unter die Masse heben. Diese Masse in einen Tontopf geben und mit einer dünnen Schicht Fett verschließen. Bis zum Servieren, besser aber über Nacht kaltstellen. So ist das Rillette mindestens 2 Wochen haltbar. Das Brot im Toaster oder Backofen kross rösten. Aus dem Rillette dicke Nocken abstechen und mit den restlichen Zutaten anrichten.

Tipp: Rillettes kann man super vorbereiten, denn am Besten schmeckt es nach 2 Tagen!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rillette vom Kaninchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussöl  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Kaninchen  *   Lorbeerblätter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Vanilleschote  *   Wacholderbeeren  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brotaufstrich Fleisch Kaninchen Rillette Saucen Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brennesselnocken Brennende LiebeBrennesselnocken Brennende Liebe   1 Rezept
Preise: Discount: 1.46 €   EU-Bio: 2.14 €   Demeter: 2.48 €
Gekochte Brennesseln mit den Zwiebeln vermischen, mixen und gekochte, passierte Kartoffeln, 1 Ei, Mehl und Salz hinzufügen. Aus dem Teig Nocken formen und in   
Bohnen-Tomaten-GemüseBohnen-Tomaten-Gemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.08 €
Bohnen fädeln, waschen und in Stücke brechen. Drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Tomaten mit kochendem Wasser übergießen,   
Polenta mit Salbei-Butter-Sauce aus dem Tessin - Polenta conciaPolenta mit Salbei-Butter-Sauce aus dem Tessin - Polenta concia   4 Portionen
Preise: Discount: 8.98 €   EU-Bio: 9.43 €   Demeter: 9.73 €
Polenta wie üblich zubereiten. 15 Minuten vor Beendigung der Kochzeit den gewürfelten Käse und 1/5 der Butter - flüssig - zugeben. Unter ständigem Umrühren,   
Fruchtiger Rote-Bete-SalatFruchtiger Rote-Bete-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 1.09 €   Demeter: 1.13 €
Rote Bete trockentupfen und in Scheiben schneiden. Von 2 Orangen oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Orangen mit einem scharfen Messer so schälen,   
Sellerie-Rohkost mit BirneSellerie-Rohkost mit Birne   2 Portionen
Preise: Discount: 1.35 €   EU-Bio: 1.62 €   Demeter: 1.92 €
Knollensellerie und Birne fein reiben, Selleriestangen in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Den Joghurt unterrühren und alles mit den   


Mehr Info: