skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ricotta-Tomaten mit Hähnchen in der Salzkruste

         
Bild: Ricotta-Tomaten mit Hähnchen in der Salzkruste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.17 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

1 kl.   Brathähnchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Zweig(e)   Salbei ca. 0.05 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
3 kg   (-4) grobes Meersalz ca. 4.74 € ca. 4.74 € ca. 4.74 €
4    Tomaten ca. 1.28 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €
1 EL   Apfelessig ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Schalotte ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Oliven, in Öl eingelegt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
150 g   Ricotta ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
0.5 Bund   Basilikum, fein geschnitten ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Küchengarn, Alufolie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Hähnchen innen und außen mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Innen und außen pfeffern. Den Knoblauch abziehen und mit den Kräutern in das Hähnchen füllen. Die Keulen und Flügel am Hähnchenkörper festbinden.

Das Salz in einer Schüssel mit soviel Wasser mischen, dass ein dicker Salzbrei entsteht. Eine große feuerfeste Form mit Alufolie auskleiden. Folienenden über den Rand hinaus stehen lassen. Die Salzmasse 2 cm hoch einfüllen. Das Hähnchen darauf setzen und mit dem restlichen Salzbrei rundum bedecken. Es dürfen keine offenen Stellen mehr zu sehen sein. Die überstehende Folie darüber schlagen und fest andrücken. Das Hähnchen im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 70-80 Minuten garen.

Die Folie entfernen, die fest gewordene Salzkruste mit einem Hammer aufschlagen. Noch anhaftende Salzreste mit einem Pinsel entfernen und das Hähnchen portionieren.

Für die Ricotta-Tomaten den Tomaten eine Kappe abschneiden und mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch auf eine Sieb geben und abtropfen lassen. Dann das abgetropfte Wasser wegschütten, das Fruchtfleisch durchs Sieb streichen und mit Apfelessig und 1 EL Olivenöl mischen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Schalotte und die Oliven fein schneiden. Dann in einer Pfanne mit etwas Olivenöl Schalotten mit Knoblauch und Oliven anschwitzen. Nach dem Erkalten dies mit Ricotta, Basilikum, Salz und Pfeffer mischen und die ausgehöhlten Tomaten damit füllen. Die Tomaten kalt servieren oder in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl bepinseln und bei 180 Grad 20 Minuten im Ofen garen. Anrichten, mit der kalten Tomatensauce umgießen und zum Hähnchen servieren.

Wir danken der Zeitschrift "meine Familie und ich" für das Rezept "Hähnchen in der Salzkruste", mit dem sie dem ARD-Buffet zur 1000. Sendung gratuliert haben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ricotta-Tomaten mit Hähnchen in der Salzkruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ricotta-Tomaten mit Hähnchen in der Salzkruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ricotta-Tomaten mit Hähnchen in der Salzkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Essig - Apfelessig  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Meersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Ricotta  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Thymian - Bund  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Geflügel  *   Hauptspeise  *   Huhn  *   Milchprodukte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pobershauer Kartoffelsuppe

Pobershauer Kartoffelsuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~6.54 €

Den Speck in feine Würfel, Karotten und Sellerie in feine Streifen, Zwiebeln und Lauch in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Speckwürfel ...

Nudelrolle mit Basilikum

Nudelrolle mit Basilikum6 Portionen
Preise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~11.70 €
Demeter: ~11.91 €

Für den Teig alle Zutaten vermischen. 10 bis 15 Minuten durchkneten, bis der Teig geschmeidig wird und kleine Luftlöcher aufweist. Mit einem feuchten Küchentuch ...

Apfelrotkohl aus Frischware

Apfelrotkohl aus Frischware1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~4.98 €

Rotkohl fein hobeln, Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Beides im heißen Schweineschmalz andünsten, Nelken und Pimentkörner, den in einer Tasse heißem ...

Brezenknödel - Variation 1

Brezenknödel - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~2.10 €

Fertige Knödel lassen sich auch gut, am Besten in der Folie, einfrieren. Brezen in dünne Scheiben schneiden. Aufgekochte, leicht abgekühlte Milch und die Eier ...

Backpflaumenauflauf

Backpflaumenauflauf2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.05 €
Demeter: ~2.07 €

Die Pflaumen in wenig Wasser quellen lassen. Dann die Pflaumen mit dem Zucker und dem Zimt im Aufquellwasser erhitzen und ca. 10 Minuten kochen lassen. Den Saft ...

Werbung/Advertising