Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehrücken mit Speckspätzle

Bild: Rehrücken mit Speckspätzle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.35 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.4 €       Demeter  >4.38 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kl.Rehrücken 
1 Tasse(n)Gemüse; gehackt - Karotten, - Sellerie, Zwiebeln 
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
8 Pfefferkörner 
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
12 Wacholderbeeren 
1 TLHonigca. 0.04 €
1 Speckschwarte 
30 gSpeck; in Würfeln 
0.5 lRotwein, trockenca. 1.33 €

Für Die Speckspätzle
500 gEierspätzle 
150 gSpeck - durchwachsenca. 1.50 €
2 Zwiebeln; feingehacktca. 0.09 €
1 ELButterca. 0.08 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Den Rehrücken auslösen, von allen Häuten befreien und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knochen vom Rehrücken in Öl dunkelbraun rösten. Dann das gehackte Gemüse dazugeben, kurz andünsten und mit Rotwein ablöschen. mit Wasser auffüllen und Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Knoblauch, zerdrückte Wacholderbeeren, Honig, Speckschwarte und Speckwürfel beigeben. Die Sauce mindestens 2 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze garen lassen. Den Rehrücken mit etwas Butter in der Pfanne von beiden Seiten kurz anrösten und im vorgeheizten Backofen 8 bis 12 Minuten bei 240 Grad braten. Danach bei geöffneter Backofentür kurz ruhen lassen.

Für die Speckspätzle den Speck in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln in der Pfanne anschwitzen. Die nach Anleitung gekochten Spätzle mit dem Speck vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen. Die Sauce durch ein Tuch passieren, mit Salz und Honig abschmecken und mit Speisestärke leicht abbinden. Den Rehrücken in Scheiben schneiden und mit den Speckspätzle und der Wacholderbeer-Sauce dekorativ anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehrücken mit Speckspätzle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Chianti ital. Qualitätsrotwein, DOCG  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschwarte  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Nudel Speck Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttermilchsuppe mit Graupen und BackpflaumenButtermilchsuppe mit Graupen und Backpflaumen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 2.03 €
Backpflaumen einweichen und anschließend weichkochen. Graupen getrennt kochen und beides zur Buttermich geben, salzen. (Jeweils die Anweisungen auf der Packung   
Aprikosen-Kirsch-KaltschaleAprikosen-Kirsch-Kaltschale   1 Rezept
Preise: Discount: 5.45 €   EU-Bio: 5.45 €   Demeter: 5.45 €
Aprikosen halbieren und Steine entfernen. Die Hälfte der Aprikosen in Würfel schneiden, die andere Hälfte pürieren. Kirschen entsteinen. Wasser mit   
Streuselkuchen à la Ostpreußen.Streuselkuchen à la Ostpreußen.   1 Rezept
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 6.01 €
Zuerst die Hefe mit 1/8 l lauwarmer Milch, 2 Messerspitzen Zucker und 6 Esslöffel Mehl zu einem lockeren Hefestück (Vorteig) anrühren. Mit Mehl leicht bestreuen   
Buñuelos GuatemaltecosBuñuelos Guatemaltecos   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.79 €
Buñuelos, auf deutsch "Windbeutel" oder "Krapfen" sind im spanischsprachigen Raum ein beliebter Snack. Hier die Version aus Guatemala. Die Menge der Zutaten in   
Antipasti - Staudensellerie mit SardellenAntipasti - Staudensellerie mit Sardellen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.01 €   EU-Bio: 2.06 €   Demeter: 2.10 €
Staudenselleriestangen abspülen und in Scheiben schneiden. Für eine Minute in kochendes Salzwasser geben, abgießen und kalt abspülen. Rosinen mit heißem   


Mehr Info: