Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehkeule mit Pfifferling-Rahmsauce

Bild: Rehkeule mit Pfifferling-Rahmsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 22.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >26.01 €       Demeter  >27.13 €       

Zutaten für 10 Portionen:

600 gSuppengrünca. 1.29 €
200 gGemüsezwiebelca. 0.18 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 BundThymianca. 0.99 €
2 Rehkeulen (à 1,8 kg) 
400 gButterca. 2.70 €
Salz, weißer Pfefferca. 0.02 €
2 kl.Lorbeerzweige 
20 Wacholderbeeren 
500 gPfifferlingeca. 10.98 €
100 gSchalottenca. 0.10 €
200 mlWeißweinca. 0.71 €
500 mlCrème doubleca. 3.56 €
250 mlSchlagsahneca. 1.36 €
Cayennepfefferca. 0.07 €

Zubereitung:

1. Das Suppengrün waschen, putzen und grob würfeln. Die Gemüsezwiebel und den Knoblauch pellen und grob würfeln. Alles auf einem tiefen Backblech verteilen. Den Thymian dazulegen.

2. von den Rehkeulen die dicke, freiliegende Sehne abschneiden, die vom Knochenende zum Fleisch führt. Jede Keule mit 80 g Butter einreiben, salzen und pfeffern. Beide Keulen nebeneinander auf das Backblech legen und 600 ml Wasser zugießen.

3. Die Keulen auf der zweiten Einschubleiste von unten bei 140 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) etwa 3 1/2 Stunden garen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Lorbeerzweige dazugeben. 125 g Butter mit leicht zerdrückten Wacholderbeeren mischen und auf den Keulen verteilen.

4. Inzwischen die Pfifferlinge putzen, kurz waschen und gut abtropfen lassen. Die Schalotten pellen, fein würfeln und in 20 g Butter andünsten. mit dem Wein auffüllen und so lange einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampt ist. mit Creme double und 125 ml Sahne auffüllen und zwei bis drei Minuten leise kochen lassen. mit Salz und Cayenne würzen. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen.

5. Die restliche Sahne steif schlagen. Die Pfifferlinge in der restlichen Butter bei starker Hitze zwei Minuten braten, salzen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Sauce erhitzen, die Pilze und die geschlagene Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen und eventuell nachwürzen.

6. Die Rehkeule mit den Lorbeerzweigen dekorieren und mit der Pfifferling-Rahmsauce, Schupfnudeln und Birnen-Rotkohl servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehkeule mit Pfifferling-Rahmsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Creme double  *   Gemüsezwiebeln  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter - frisch  *   Pfifferlinge frisch  *   Salz und Pfeffer  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Baden Specials Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

GriebenblatzGriebenblatz   1 Rezept
Preise: Discount: 7.39 €   EU-Bio: 7.15 €   Demeter: 7.40 €
Kauft man die Grieben beim (Versand-) Metzger sind diese relativ teuer. Sie lassen sich aber ganz einfach selbst herstellen, indem man in Würfel geschnittenen   
Schmalznüsse - FettnessSchmalznüsse - Fettness   1 Rezept
Preise: Discount: 0.88 €   EU-Bio: 0.95 €   Demeter: 1.22 €
Meine https://www.ecosia.org Lieblingsuchmaschine bringt mit konstanter Bosheit nur Ergebnisse zum Schlagwort "Fitness", dabei haben diese leckeren   
Apfel-Zwiebel-GrünkohlApfel-Zwiebel-Grünkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 6.15 €
Grünkohl putzen, gründlich waschen, 3 Minuten in kochendem Wasser vorgaren und ausdrücken. Schalotten schälen. Zucker in einem großen Topf bei großer   
Avocados mit pochiertem Ei und KapernsauceAvocados mit pochiertem Ei und Kapernsauce   1 Rezept
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.21 €
Avocados schälen, entkernen, der Länge nach in Scheiben schneiden. Auf einen Teller legen, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft würzen. Für die Sauce Sauerrahm   
Snert - Holländische Erbsensuppe Snert - Holländische Erbsensuppe    4 Portionen
Preise: Discount: 6.61 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 6.95 €
Die Erbsen waschen, über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in der Flüssigkeit 60 Minuten kochen lassen. Lauch, Stauden- und Knollensellerie putzen und   


Mehr Info: