Werbung/Advertising
Rehkeule in Rotwein geschmort
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Fleisch vom Knochen lösen, zerteilen und säubern. (Rehblatt kann ebenfalls geschmort werden. Dieses wird vom Knochen gelöst, zusammengerollt, mit dünnem Bindfaden zusammengebunden und im weiteren wie Rehkeule verarbeitet.) Die Stücke gut waschen, das Wasser abtropfen lassen und abtrocknen. Mit Speckstreifen spicken, salzen und mit Pfeffer einreiben. In wenig Fett von allen Seiten anbräunen. Die Stücke locker nebeneinander in einen Schmortopf legen.
Im Fett die Zwiebeln und das in Scheiben geschnittene Suppengrün anrösten, den zerdrückten und feingehackten Knoblauch, den grob zerstoßenen Pfeffer, das Lorbeerblatt, eine Messerspitze Apfelsinenschale, Thymian und Speckschwarte dazugeben, kurz weiterrösten, mit Mehl bestäuben und zusammen unter ständigem Rühren einige Minuten weiterbräunen, mit Rotwein auflassen und rasch glattrühren. Salzen, Tomatenmark und die spanische Soße hinzufügen. Die Soße nach Belieben mit etwas Apfelsinenschale, einen Teelöffel Preiselbeer- oder Johannisbeerkonfitüre abschmecken. Gut vermischen, aufkochen lassen und über die vorgebratene Rehkeule gießen. Zugedeckt bei mäßiger Hitze oder in mittelheißer Röhre schmoren. Von Zeit zu Zeit das Fleisch wenden, damit es gleichmäßig weich wird. Wenn der Bratensatz zu dick ist, mit ein wenig Rotwein auflassen, dabei darauf achten, dass die Soße nicht zu dünn wird.
Die weich gewordene Keule in einen anderen Topf legen.
Die Soße nach Bedarf salzen, etwas Cognac hinzugießen und durch ein feines Sieb seien (nicht passieren!). Ein wenig von der fertigen Soße über das Fleisch gießen, zugedeckt bei mäßiger Hitze oder über Dampf bis zum Servieren warm halten. Die fertige Soße muss halbdick und dunkelbraun sein. Die Arbeitszeit so einteilen, dass die Rehkeule unmittelbar vor dem Anrichten fertig ist. Sofort heiß servieren. Beilagen: Pommes frites oder Kartoffelkrapfen, gedünsteter Reis oder Pilzreis. Mit einem Teil der Beilagen den Braten garnieren, den Rest gesondert in einer Schüssel reichen. Jedes Fleischstück mit einer Apfelsinenscheibe belegen, die in der Mitte mit einem Mokkalöffel Preiselbeerkonfitüre oder einer entkernten süßen oder sauren Kirsche garniert ist. Rehkeule in Rotwein geschmort gehört zu den erlesenen Wildbretdelika- tessen. Häufige Fehler bei der Zubereitung: - Die Soße ist zu süß. Wildbret verträgt einen gewissen süßen Geschmack, doch darf er nicht dominieren. - Machmal ist die Soße farblos, nicht braun genug. Die Soße erhält ihre braune Farbe vom Rehfleisch und durch das richtig geröstete Gemüse, das Tomatenmark, den Rotwein und das lange Dünsten. Die Soße muss schokoladen- braun und völlig glatt sein. Vor dem Anrichten können Butterflocken mit einem Schneebesen darin verrührt werden. Nach dem selben Rezept kann auch Hirschkeule zubereitet werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rehkeule in Rotwein geschmort werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehkeule in Rotwein geschmort Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rehkeule in Rotwein geschmort erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pizza con cipolle - Zwiebelpizza

Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.51 €
Mehl mit Salz, Trockenhefe, Schmalz und lauwarmem Wasser vermengen und zu einem glatten Teig verkneten; mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen. Indessen ...
Italienische Thon-Brötchen

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.86 €
Für Nicht-Schweizer: Thon und Thunfisch sind dasselbe ... Das Olivenöl mit den durchgepressten Knoblauchzehen verrühren und die Brotscheiben damit einpinseln. Mit ...
Aal gekocht in Dillsauce

Preise:
Discount: ~17.45 €
EU-Bio: ~18.49 €
Demeter: ~18.51 €
Den Aal gut abwaschen, kleine Aale brauchen nicht gehäutet zu werden. Es genügt, die schleimige Oberfläche gründlich mit Salz einzureiben und wieder abzuwaschen. ...
Altrömische Linsen

Preise:
Discount: ~2.22 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.19 €
Dieses Linsengericht ist den Rezepten aus dem Kochbuch des Apicius nachempfunden. Liquamen war eine Würzsauce aus gegorenem Fisch und gehörte zur römischen ...
Rote Bete mit Frischkäse

Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~4.22 €
4 Rote Bete à ca. 150 g waschen und mit Wasser bedeckt zugedeckt aufkochen. Rote Bete kräftig salzen und bei milder Hitze 75 Minuten kochen lassen. Inzwischen 3 EL ...
Werbung/Advertising