Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Altrömische Linsen

Bild: Altrömische Linsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 91 Besuchern
Kosten Rezept: 1.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.95 €       Demeter 1.99 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 ggrüne Linsenca. 0.33 €
100 grote Linsenca. 0.60 €
60 gEßkastanien (Maronen) - geschältca. 0.53 €
Korianderkörner - (sparsam)ca. 0.12 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Kreuzkümmel - geriebenca. 0.12 €
frische Minze - (reichlich)ca. 0.13 €
Liebstöckelca. 0.08 €
0.5 ELWeinessigca. 0.03 €
Honigca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €

Zubereitung:

Dieses Linsengericht ist den Rezepten aus dem Kochbuch des Apicius nachempfunden.

Liquamen war eine Würzsauce aus gegorenem Fisch und gehörte zur römischen Esskultur wie bei uns Maggi, Sojasauce oder Ketschup. Der Geschmack dieser Sauce dürfte heutzutage keinen großen Freundeskreis mehr finden.


Linsen über Nacht quellen lassen.

Die Gewürze mit Essig, Honig, Salz (ersatzweise 1 Esslöffel Liquamen) und Olivenöl zu einer würzigen Sauce verrühren. Die grünen Linsen in reichlich Wasser 15 Minuten kochen, die roten separat nicht ganz so lange. Abgießen.

Maronen vierteln und garen, dass sie noch bissfest sind.

Die Würzsauce mit den Kastanien und den getrennten Linsen vermischen und mit Öl abschmecken.

Die grünen in der Tellermitte platzieren, darum herum einen Kreis von roten Linsen legen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Altrömische Linsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hülsenfrüchte Kastanien Linsen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

WitwenmüntschiWitwenmüntschi   60 Stück
Preise: Discount: 1.92 €   EU-Bio: 1.92 €   Demeter: 1.92 €
Eiweiß halb-steif schlagen, dann löffelweise unter Weiterrühren den Zucker beifügen. Alles noch so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzend weiß   
Dicke-Bohnen-SalatDicke-Bohnen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.24 €
Dicke Bohnen und Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen, die Hülsenfrüchte gut abtropfen lassen. In einem großen Topf etwa 1 Liter   
Sandwiches mit ThunfischcremeSandwiches mit Thunfischcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 3.66 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.70 €
Thunfisch abtropfen lassen. Creme fraiche zufügen, alles fein pürieren. Limettenschale und -saft unterrühren. Staudensellerie putzen, waschen, fein würfeln.   
Überbackene SpargelröllchenÜberbackene Spargelröllchen   4 Portionen
Preise: Discount: 26.88 €   EU-Bio: 22.79 €   Demeter: 46.45 €
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. 1,5 - 2 l Wasser mit Salz und 1 Prise Zucker aufkochen. Spargel darin ca. 20 Minuten garen. Spargel abtropfen   
Hähnchen in SektHähnchen in Sekt   4 Portionen
Preise: Discount: 5.76 €   EU-Bio: 23.10 €   Demeter: 22.17 €
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Das Hähnchenfleisch wird in Mehl gewendet und in Öl angebraten. Die Mandeln werden geröstet und im Mörser   


Mehr Info: