skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rehkeule in Pfeffersauce

         
Bild: Rehkeule in Pfeffersauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 46.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 47.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 47.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   ausgelöste Rehkeule - ohne Blatt ca. 42.90 € ca. 42.90 € ca. 42.90 €
150 g   Räucherspeck ca. 1.65 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
100 g   Fett ca. 0.26 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
150 g   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
200 ml   Weißwein ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
   Tomatenmark ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Lorbeerblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Johannisbeermarmelade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   magere Fleischbrühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Rehkeule häuten, waschen, abtrocknen und mit Speck spicken. Mit Salz und etwas mehr Pfeffer als gewöhnlich einreiben. Aus dem in Scheiben geschnittenen Suppengrün und der Zwiebel in einer Pfanne eine Unterlage bereiten und das Fleisch darauflegen. Lorbeerblatt, den zerdrückten Knoblauch, einige grob gestoßene Pfefferkörner und etwas Thymian hinzufügen. Die Speckschwarte und die Haut, die zerkleinerten Knochen und Pilzstiele dazulegen, mit zerlassenem Fett übergießen und in heißer Röhre 15-20 Minuten anbräunen. Danach das Fleisch in einen anderen Topf legen. Das Suppengrün mit Mehl bestäuben und bei mäßiger Hitze unter ständigem Rühren anrösten. Dann mit einem Esslöffel Tomatenmark vermischen und kurz weiterrösten, mit dem Wein und 0,1-0,2 l kräftiger Fleischbrühe auflassen, rasch glattrühren und ca. 20-25 Minuten kochen, auf das Fleisch gießen, mit etwas abgeriebener Zitronenschale abschmecken und zugedeckt bei mäßiger Hitze weich schmoren. Danach das Fleisch herausnehmen, in die Sauce 1-2 Löffel Johannisbeermarmelade und Zitronensaft rühren, einige grob gestoßene Pfefferkörner hinzufügen, gut durchkochen und durch ein feines Sieb seihen (nicht passieren !). Zum Schluß mit einem Schneebesen die Butterflocken und nach Belieben einen Mokkalöffel Senf untermischen und heiß servieren. Auf einer vorgewärmten Platte die in Scheiben geschnittene Rehkeule anrichten, mit einem Teil der Sauce übergießen, den Rest gesondert in einer Schale reichen.

Beilagen: Pilzreis oder gedünsteter Reis. Die Pfeffersauce soll kurz, aber nicht dick sein. Beim Anrichten nach Belieben mit etwas Pfeffer bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rehkeule in Pfeffersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehkeule in Pfeffersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rehkeule in Pfeffersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Johannisbeergelee - rot  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Rehkeule  *   Senf - mittelscharf  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Haarwild  *   Reh  *   Ungarn  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Baked Potatoes mit Hüttenkäse

Baked Potatoes mit Hüttenkäse6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~6.66 €

6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln. Auf einem Blech im Ofen bei 250 ...

Erfrischende Sahnetorte mit Weißweinkirschen

Erfrischende Sahnetorte mit Weißweinkirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.03 €
EU-Bio: ~9.56 €
Demeter: ~9.62 €

Für die Füllung die Kirschen abbrausen, abtropfen lassen, entstielen, entsteinen. In eine Schüssel geben, mit Weißwein begießen und über Nacht ziehen ...

Allgäuer Fleischknödel

Allgäuer Fleischknödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~8.77 €

100 g Butter mit dem Käse erwärmen, dann wieder abkühlen lassen und dabei mit einer Gabel so lange rühren, bis eine Creme entstanden ist. Größere Mengen gelingen ...

Barbecue Sauce für Hähnchen nach Martha Stewart

Barbecue Sauce für Hähnchen nach Martha Stewart1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.72 €
Demeter: ~8.88 €

Dieses Rezept reicht als Sauce für 8 gegrillte Hähnchen. Das Öl in einem schweren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und etwa ...

Kotelett auf Tomaten-Porree

Kotelett auf Tomaten-Porree1 Portion
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.78 €

Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Porree waschen und in Ringe schneiden. Fleisch waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Öl in einer ...

Werbung/Advertising