Werbung/Advertising
Rebhuhn mit Emmer-Nudeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Rebhuhn vollkommen entbeinen (auch die Keulen). Die Karkassen in einem Topf kurz anbraten und mit der Brühe auffüllen und etwa 35 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit sollte sich der Fond etwa um die Hälfte reduzieren. Währenddessen den Portwein auf die Hälfte reduzieren. Mit 500 ml reduziertem Fond auffüllen. Aufkochen und die Sahne zufügen und erneut reduzieren.
Die Brüstchen kurz rundherum anbraten. Wieder aus der Pfanne nehmen und würzen. Die Pfanne für die Mangoldstiele weiter verwenden. Mangoldblätter von dem Strunk befreien und blanchieren. Den Strunk in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem gewürfelten Räucherspeck, den gewürfelten Schalotten und dem fein geschnittenen Keulenfleisch in dem Schmalz anschwitzen und gardünsten.
Mangoldblätter gut abtrocknen und auf das Schweinenetz legen. Etwas von den geschmorten Stielen auf die Mangoldblätter geben. Das Brüstchen drauflegen und alles einwickeln. Diese Wickel erneut kurz anbraten und für 6 Minuten in den 180 Grad heißen Ofen geben.
Die Emmer-Nudeln abkochen, aber nicht abschrecken. Nun die Soße fertigstellen. Dafür die Soße mit Creme fraiche montieren. Die entkernten Trauben, Rosinen und Mandeln in die reduzierte Soße geben. Die abgetropften Nudeln durch die Soße ziehen. Mangoldwickel aufschneiden und dazulegen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rebhuhn mit Emmer-Nudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rebhuhn mit Emmer-Nudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rebhuhn mit Emmer-Nudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gemüse-Soljanka

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.45 €
Frischen Weißkohl von den äußeren Blättern befreien, waschen, in dünne Streifen schneiden und im geschlossenen Topf mit wenig Wasser garkochen. Die ...
Zypriotischer Bauernsalat mit gebratenem Halloumi und Minze

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.62 €
Die Paprika halbieren, entkernen, kurz blanchieren und würfeln. Gurke schälen, evtl. entkernen und würfeln, Tomate ebenfalls würfeln. Den Romanasalat putzen und fein ...
Falsche Oliven aus unreifen Kornelkirschen

Preise:
Discount: ~2.22 €
EU-Bio: ~2.37 €
Demeter: ~2.24 €
Den Knoblauch schälen und halbieren oder vierteln, die Chilischote (kann auch weggelassen werden) entkernen und in Streifen schneiden. Die Kornelkirschen verlesen, ...
Bohnapfiffer

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.26 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig ...
Erdbeer-Tiramisu

Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~10.07 €
Demeter: ~10.07 €
Achtung, in diesem Rezept wird rohes Eiweiß verarbeitet. Absolute Frische der Eier und hygienisches Arbeiten sind daher unabdingbar. Eier trennen, Eiweiß steif ...
Werbung/Advertising