Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bohnapfiffer

Bild: Bohnapfiffer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 3.23 €        Kosten Portion: 1.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.74 €       Demeter 3.83 €       

Zutaten für 2 Portionen:

500 ggrüne Bohnenca. 2.00 €
Salzwasserca. 0.01 €
6 Eierca. 1.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Bohnenkraut - etwasca. 0.07 €
1 ELButter - oder Schmalzca. 0.08 €
3 ELMilch - oder Wasserca. 0.04 €

Zubereitung:

Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig vorkommenden "Gelberle" (Pfifferlinge), gerne auf die gleiche Weise zubereitet.


Die geputzten, feingeschnittenen und sorgfältig gewaschenen Bohnen werden in dem Salzwasser unter Zugabe von etwas Bohnenkraut weich gedämpft. Man läßt sie abtropfen, schwenkt sie in der heißen Butter und gießt die mit Milch oder Wasser verquirlten und mit Salz und Pfeffer gewürzten Eier darüber.

Bei milder Hitze die Eier stocken lassen und das Bohnengericht sofort sevieren.

Nach Belieben Salz- oder Röstkartoffeln dazu.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bohnapfiffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stangenbohnen  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bayern Bohne Deutschland Ei Frisch Gemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AstronautenkuchenAstronautenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.71 €   EU-Bio: 6.51 €   Demeter: 6.92 €
Mit diesem Kuchen auf der nächsten Kindergeburtstagsparty heißt der Funkspruch “Houston, wir haben kein Problem!” ... Die Eier   
Spaghettiauflauf aus dem RömertopfSpaghettiauflauf aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 8.03 €   EU-Bio: 7.66 €   Demeter: 9.00 €
Den Römertopf 15 Minuten wässern. Die Spaghetti in Salzwasser garen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel kleinschneiden und in   
Balsamico-VinaigretteBalsamico-Vinaigrette   1 Rezept
Preise: Discount: 0.08 €   EU-Bio: 0.14 €   Demeter: 0.14 €
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.   
Amerikanischer Käsekuchen - ohne BackofenAmerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.72 €   EU-Bio: 8.61 €   Demeter: 8.96 €
Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein   
Sahnige Kartoffelsuppe mit BuchweizenSahnige Kartoffelsuppe mit Buchweizen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.69 €   Demeter: 5.22 €
Kartoffeln und Karotten würfeln; in der Hälfte der Butter andünsten. Brühe und Lorbeerblätter dazugeben, zehn Minuten kochen. Frühlingszwiebeln in feine   


Mehr Info: