Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ragout von gebeizten Kalbsherzen

Bild: Ragout von gebeizten Kalbsherzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 42.32 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 42.32 €       Demeter 42.41 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 mlEssigca. 0.20 €
1 lWasserca. 0.01 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
6 Pfefferkörnerca. 0.05 €
3 Gewürznelkenca. 0.14 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
Wacholderbeerenca. 0.62 €
4 Kalbsherzenca. 33.89 €
1 Kalbsfußca. 6.99 €

Zubereitung:

Ein etwas älteres Rezept, erkennbar am Begriff "Schmette" für Sahne. Dies sollte dem Geschmack aber keinen Abbruch tun ...


Ein Teil Essig und zwei Teile Wasser werden mit einer in Scheiben geschnittenen Zwiebel, Salz, 6 Stück Pfefferkörnern, 3 Gewürznelken, 1 Lorbeerblatt und einigen Wacholderbeeren aufgekocht und erkaltet über 4 Kalbsherzen gegossen. Man lässt die Herzen einige Tage in dieser Beize liegen, wendet sie aber täglich. Dann gibt man etwas Gewürz aus der Beize, stellt die Herzen in derselben auf den Herd, gibt einen in kleine Stücke zerschlagenen Kalbsfuß dazu und kocht die Herzen gar, aber nicht zu weich. Dann drückt man sie in vorbereitete Konservengläser, übergießt sie mit der passierten Sauce und sterilisiert.

Beim Gebrauch wird die Sauce mit in Butter angerührtem Mehl gebunden, die Herzen in schwache Scheiben tranchiert und nochmals in der Sauce aufgekocht, mit 1/8 Liter saurem Schmetten (Sauerrahm) und etwas Zitronensaft abgeschmeckt und serviert.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ragout von gebeizten Kalbsherzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Kalbsfüße  *   Kalbsherz  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einlegen Einmachen Innerei Kalb Konserve Nose to Tail


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Badamkou Schiki - Badamya Barfi - Erdnusskonfekt aus NepalBadamkou Schiki - Badamya Barfi - Erdnusskonfekt aus Nepal   4 Portionen
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.07 €
Geschälte Erdnüsse in kaltem Wasser 1 bis 2 Stunden einweichen, dann grob mahlen. Wasser in einen Topf geben. Zucker dazugeben und rühren, bis er aufgelöst   
Gebratener Grünkohl auf äthiopische ArtGebratener Grünkohl auf äthiopische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.30 €   Demeter: 3.38 €
Die Kohlblätter abstreifen und waschen, die Rippen abtrennen. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und hacken. Öl erhitzen und   
Germknödel auf österreichische ArtGermknödel auf österreichische Art   1 Rezept
Preise: Discount: 3.17 €   EU-Bio: 3.80 €   Demeter: 4.53 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Germknödel. Die Hefe mit Milch und etwas Zucker zum Vorteig anstellen. Aufgehen lassen und alle Zutaten zu   
FlädlesuppeFlädlesuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 0.69 €   EU-Bio: 0.90 €   Demeter: 1.06 €
Flädle sind eine typisch schwäbische Suppeneinlage. Hier eine Vollkorn-Version davon. Die Sahne mit dem Wasser und dem Eigelb in eine Schüssel geben und   
Hagebuttencremesuppe mit SellerieHagebuttencremesuppe mit Sellerie   4 Portionen
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 2.20 €
Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne leicht rösten und grob hacken. Hagebutten längs halbieren, Kerne und Samen entfernen und mehrmals gründlich waschen, so   


Mehr Info: