Werbung/Advertising
Pot au Feu - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Fleisch in einen großen Topf schichten, mit kalten Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Anschließend mit einer Suppenkelle gut abschäumen und die Hitze reduzieren. Salzen und 2 Stunden köcheln lassen. In der Zwischenzeit Boquget garni,das Gemüse, die Kartoffeln und die Tomaten putzen und waschen. Alle Zutaten außer den Bohnen zum Fleisch geben und bei mittlerer Hitze 1 Stunde köcheln lassen. Nach 1/2 Stunden die Hühner und die Kalbshaxe herausnehmen und warm stellen. Kurz vor Garende die Bohnen dazugeben. Den Pot au Feu anrichten und servieren. Info: 1 Kcal: lieber nicht (man isst normaler weise mehr als man soll) Info: 2 Bouquet garni: Kräuterbündel, Sträusschen feiner Kräuter (Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt, auch Porree, Selleriegrün, Knoblauch) Info: 3 Frankreichs Nationalgericht. Serviert wird allgemein in 2 Gängen: Die Bouillon mit Weißbrotscheiben und geriebenem Käse bestreut als Zwischengericht (oder Vorspeise), dann das Fleisch mit dem Gemüse umlegt als Hauptgang.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pot au Feu - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pot au Feu - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pot au Feu - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllte Putenbrust mit Yorkshire Pudding

Preise:
Discount: ~9.10 €
EU-Bio: ~7.02 €
Demeter: ~22.34 €
Die Putenbrust in ca. 150 g schwere Scheiben schneiden und ca. 1/2 cm stark plattieren. Apfel und Pflaumen in kleine Würfel schneiden und mit den gehackten ...
Childrens Muffins - Muffins für Kinder

Preise:
Discount: ~3.58 €
EU-Bio: ~5.06 €
Demeter: ~6.28 €
Man kann die Muffins statt mit Äpfeln und Rosinen auch mit 300 g Heidelbeeren (amerikanisches Originalrezept) backen oder die Mandeln gegen Kokosflocken tauschen. Dazu ...
Schinkengipfeli

Preise:
Discount: ~5.46 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~10.89 €
Ei (1), Milch und Salz, etwas Pfeffer und Muskat in einem Schälchen gut verrühren. Etwas Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Die Eimasse zugeben und mit der ...
Süße Schlehen-Kürbis-Suppe

Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.48 €
Schlehen, Apfel, Kürbis, Wasser und Birnen-Dicksaft aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Alles durch ein feines Sieb streichen. Auskühlen lassen und mit ...
Pfingstmenü - Fleischplatte

Preise:
Discount: ~16.40 €
EU-Bio: ~45.64 €
Demeter: ~55.60 €
Hähnchenfilets salzen und pfeffern. Eier und Milch verschlagen. Fleisch in Mehl, dann in Ei Wenden. In heißem Öl 15 Minuten bei schwacher Hitze braten, ab und zu ...
Werbung/Advertising