Werbung/Advertising
Pichelsteiner Eintopf - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Alle Fleischsorten in zwei bis drei Zentimeter große Würfel schneiden und nacheinander in einem Bräter in heißem Öl rundum anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.
Die Gemüse putzen, waschen und, soweit nötig, schälen, die Zwiebeln pellen. Alles in kleinere Würfel teilen, gut miteinander vermischen. In einen großen Topf (zu dem es einen fest aufliegenden Deckel gibt) Fleisch und Gemüse schichtweise einfüllen, zuerst eine Lage Fleisch, dann eine Lage Gemüsemischung und so weiter, jede Schicht mit Salz, Pfeffer und etwas zerbröseltem Thymian (oder Majoran) würzen, die Fleischbrühe darübergießen und den Deckel auflegen. Bei milder Hitze zum Kochen bringen, eineinhalb bis zwei Stunden leise köcheln lassen. Dabei nicht umrühren.
Nach der Garzeit mit fein gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Tip: Noch herzhafter wird der Pichelsteiner, wenn der Topfboden mit Rindermark-Scheiben ausgelegt wird.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pichelsteiner Eintopf - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pichelsteiner Eintopf - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pichelsteiner Eintopf - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Weißweinäpfel mit Schinkenreis

Preise:
Discount: ~9.16 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~14.11 €
Die mit dem Ausstecher entkernten und geschälten Äpfel werden quer halbiert und in Weißwein einmal aufgekocht. Die Apfelhälften sollen weich sein, dürfen aber nicht ...
Plattekouche

Preise:
Discount: ~2.31 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~3.59 €
Die Kartoffeln schälen und auf einem Reibeisen in einen Napf reiben. Dann rührt man den Brei mit Salz, Kartoffelmehl und dem Ei gut durch. In der Pfanne reichlich ...
Zucchini-Hackfleisch-Pfanne

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~5.30 €
Demeter: ~6.34 €
Zwiebeln und Zucchini in 4 mm dünne Scheiben schneiden und mit Öl in einer großen Pfanne gut dünsten. Zwiebeln und Zucchini aus der Pfanne nehmen, zur Seite ...
Pfiffersuppe unter der Haube

Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.14 €
Diese herbstliche "Suppe mit Haube" lässt sich auch mit Morcheln, Steinpilzen oder auch mit ca. 50 bis 60 Gramm Trockenpilzen zubereiten. Blätterteig auftauen ...
Auflauf mit Nudeln und Fleischklößchen

Preise:
Discount: ~8.73 €
EU-Bio: ~8.65 €
Demeter: ~8.72 €
Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Nudeln nicht ganz weich kochen, dann gut abtropfen lassen. Öl ...
Werbung/Advertising