Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pfiffersuppe unter der Haube

Bild: Pfiffersuppe unter der Haube - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 6.96 €        Kosten Portion: 3.48 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.09 €       Demeter 7.14 €       

Zutaten für 2 Portionen:

1 Scheibe(n)Tiefkühlblätterteigca. 0.24 €
250 gPfifferlingeca. 5.49 €
0.75 lGeflügelbrüheca. 0.06 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
8 kl.Pfifferlingeca. 0.88 €
1 Eiweißca. 0.08 €
1 Eigelbca. 0.08 €
2 ELMilch - lauwarmca. 0.03 €

Zubereitung:

Diese herbstliche "Suppe mit Haube" lässt sich auch mit Morcheln, Steinpilzen oder auch mit ca. 50 bis 60 Gramm Trockenpilzen zubereiten.


Blätterteig auftauen lassen.

Pfifferlinge waschen, abtropfen lassen, grob zerhacken. Brühe mit den Pilzen, der geschälten Knoblauchzehe und der Petersilie langsam aufkochen und 30 Minuten im offenen Topf leise köchelnd ziehen lassen, wobei die Suppe etwa 1/4 ihres Volumens verliert. Mit Salz und Pfeffer würzen, durchpassieren und erkalten lassen.

Zwei ofenfeste, möglichst unglasierte, Tassen bereitstellen.

Den Blätterteig ausrollen, zwei runde Scheiben, jeweils drei cm grösser als der Tassendurchmesser, ausschneiden. Die erkaltete Pilzbrühe in die Tassen füllen und die gesäuberten kleinen Pfifferlinge hineingeben. Die Ränder der Tassen mit Eiweiß einstreichen, etwas antrocknen lassen, die Ränder des Blätterteigs ebenfalls mit Eiweiß einstreichen und die Teigscheiben auf die Tassen legen. Rundum fest andrücken, so dass der Inhalt luftdicht verschlossen ist, dies gibt beim Backen eine schöne Haube. Den Teig leicht mit dem mit der Milch verquirlten Eigelb einstreichen und die Tassen in den auf 225 Grad vorgeheizten Ofen (Gas: Stufe 4) stellen.

Nach 15 Minuten ist die Haube knusprig und goldgelb gebacken und die Suppe kann serviert werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pfiffersuppe unter der Haube werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Eier - halb  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herbst Pfifferlinge Pilze Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Joghurtsuppe mit BeerenJoghurtsuppe mit Beeren   4 Portionen
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.00 €   Demeter: 5.00 €
Ist kein Frischobst zur Hand, eignet sich auch aufgetautes Obst aus der Tiefkühltruhe. Einzig ungeeignet sind Kiwis, da sie der Suppe einen bitteren Geschmack   
Coca-Cola-ZwiebelsuppeCoca-Cola-Zwiebelsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.02 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.99 €
Ein Rezept, das im Original sicher aus der PR-Abteilung des gleichnamigen Getränkekonzerns stammt. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die Süße des Getränks   
Lauchgratin mit SteinpilzenLauchgratin mit Steinpilzen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.27 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 10.26 €
Steinpilze einweichen, gut ausdrücken und klein schneiden. Lauch längs halbieren und in etwa 8 cm lange Stücke schneiden. In siedendem Salzwasser fünf bis   
Indische BananensuppeIndische Bananensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.64 €   EU-Bio: 4.41 €   Demeter: 4.63 €
Mango schälen und in Stücken vom Kern schneiden. Bananen schälen und in Stücke schneiden. Beides mit Zitronensaft beträufeln und gemeinsam mit dem Pürierstab   
Hirseaufstrich orientalischHirseaufstrich orientalisch   1 Rezept
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 6.61 €
Hirse in kochende Gemüsebrühe rühren, etwa fünf Minuten köcheln lassen, dann gut ausquellen lassen. Lauch sehr fein schneiden, Apfel grob raspeln, beides   


Mehr Info: