Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ochsenschwanz in Apfelwein

Bild: Ochsenschwanz in Apfelwein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 30.92 €        Kosten Portion: 7.73 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 35.35 €       Demeter 35.92 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 kgOchsenschwanz - in Stückenca. 21.98 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
5 ELÖlca. 0.08 €
400 mlApfelweinca. 0.53 €
1 lRinderfondca. 4.98 €
6 schwarze Pfefferkörner - zerdrücktca. 0.04 €
6 Korianderkörner - zerdrücktca. 0.12 €
600 gSuppengrünca. 1.29 €
250 gZwiebelnca. 0.24 €
350 gÄpfelca. 0.43 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
0.5 BundMajoranca. 0.50 €

Zubereitung:

Von den Ochsenschwanzstücken das äußere Fett entfernen. Die Stücke salzen, pfeffern und in einem breiten Bräter bei starker Hitze im Öl rundum kräftig anbraten. Apfelwein, Rinderfond, Pfeffer- und Korianderkörner dazugeben. Bräter mit einem Deckel verschließen. Das Fleisch auf den Boden des vorgeheizten Backofens 2 1/2 Stunden bei 180°C garen.

Das Suppengrün waschen, putzen und in 1 cm große Würfel schneiden, Lauch separat beiseite stellen. Zwiebeln pellen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel- und Gemüsewürfel bis auf den Lauch 25 Minuten vor Garzeitende zum Ochsenschwanz geben.

Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Apfel- und Lauchwürfel 10 Minuten vor Garzeitende zum Ochsenschwanz geben.

Petersilie und Majoran abzupfen und fein hacken. Bräter aus dem Ofen nehmen, die Kräuter untermischen, dabei eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Im Bräter servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ochsenschwanz in Apfelwein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Äpfel  *   Fond - Rind  *   Koriandersamen  *   Majoran - frisch  *   Ochsenschwanz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Nose to Tail Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bananensalat - Variation 1Bananensalat - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 2.77 €   EU-Bio: 2.93 €   Demeter: 2.93 €
Sahne steif schlagen, mit Zitronen- und Orangensaft, Puderzucker und Orangenlikör verrühren und abschmecken. Bananen in Scheiben schneiden, Weintrauben   
Gebackene Polenta mit MaronenpilzenGebackene Polenta mit Maronenpilzen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.58 €   EU-Bio: 5.01 €   Demeter: 5.35 €
Milch mit Butter aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Grieß einrühren und etwas andicken lassen. Die Masse vom Herd nehmen, das Eigelb und den   
Hagebutten süßsauerHagebutten süßsauer   1 Rezept
Preise: Discount: 2.69 €   EU-Bio: 3.49 €   Demeter: 3.49 €
Die süßsaueren Hagebutten sollten nach Möglichkeit innerhalb eines halben Jahres verzehrt werden. Den Honig mit Zitronensaft, Essig, Wasser und Zimt aufsetzen   
HirsesteakHirsesteak   4 Portionen
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 1.49 €
Hirse in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen, abtropfen lassen und mit den übrigen Zutaten vermengen. Steak formen, in wenig Pflanzenöl braten und mit   
Gefüllter Schweinerücken - Variation 2Gefüllter Schweinerücken - Variation 2   8 Portionen
Preise: Discount: 15.23 €   EU-Bio: 15.20 €   Demeter: 15.27 €
Den Schweinerücken von der Längsseite so aufschneiden, dass er noch zusammenhängt. Aufgeklappt auf die Arbeitsfläche legen, die Innenseite dünn mit Senf   


Mehr Info: