skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Normannische Kutteln - Variation 2

         
Bild: Normannische Kutteln - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Kalbskutteln - vorgekocht ca. 1.69 € ca. 1.69 € ca. 1.69 €
50 g   Geräucherter Speck ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Fleischtomate, gewürfelt ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 TL   Tomatenmark - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3    Schalotten - fein geschnitten ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Knoblauchzehe - fein geschnitten ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 l   Fleischbrühe ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.25 l   Apfelsaft oder Cidre ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.25    Sellerieknolle, fein - gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Karotte, fein gewürfelt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.125 l   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.5    Lauch - fein gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Koriander, geschrotet - gehäuft ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kalbskutteln sind sehr dünn, meistens vorgekocht und brauchen daher nur noch einmal kurz blanchiert werden. (Rinderkutteln sollte man zu Hause noch einmal ca 20 Minuten in Salzwasser mit einem Schuss Essig abkochen).

Kutteln putzen, in Streifen schneiden. Die Speckschwarte in einem Topf mit Butter, den Tomatenwürfel und dem Tomatenmark gut anrösten. Die gewürfelten Schalotten und Knoblauch dazugeben und anschwitzen. Dann mit Brühe und Apfelsaft ablöschen. Die Kutteln und die Karotten- und Selleriewürfel in dem Fond weich kochen. (Die Garzeit ist davon abhängig, wie stark die Kutteln vorgekocht wurden.) Wenn die Kutteln weich sind, mit Rotwein auffüllen, Lauch zugeben und einmal aufkochen lassen. Koriander und Essig untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Speckschwarte herausnehmen und die Kutteln mit Bauernbrot servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Normannische Kutteln - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Normannische Kutteln - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Normannische Kutteln - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfelsaft 100% Fruchtgehalt  *   Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Koriandersamen  *   Kutteln - Kalb  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Tomatenmark 3fach konzentriert

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Europa  *   Fleisch  *   Frankreich  *   Hauptspeise  *   Innerei

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sable

Sable1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.65 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 60 Kekse. Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Mit dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermengen. Ungeschlagenes Eiweiß ...

Münstertaler Hexenpolenta

Münstertaler Hexenpolenta4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~3.78 €

Milch, Wasser, Salz und Muskat aufkochen. Maisgrieß einlaufen lassen, mit dem Schwingbesen ständig rühren, bis sich ein dicker Brei bildet. Butter in der Pfanne ...

Spreewälder Schmorrippchen

Spreewälder Schmorrippchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.08 €
EU-Bio: ~23.17 €
Demeter: ~23.75 €

Margarine erhitzen, Rippchen von beiden Seiten gut anbraten, Möhren, Zwiebeln und Paprika grob würfeln und dazugeben, ebenfalls anbraten. Danach Senf, Meerrettich und ...

Zucchiniküchlein aus Lykien

Zucchiniküchlein aus Lykien4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.84 €

Im Altertum hieß das Gebiet um die türkische Stadt Demre Lykien . Ein berühmter Sohn der Stadt, die ...

Deidesheimer Apfel-Ingwer-Kuchen

Deidesheimer Apfel-Ingwer-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.18 €
EU-Bio: ~14.44 €
Demeter: ~15.43 €

Die sehr weiche Butter mit dem Zucker gut aufschlagen. Nach und nach Eier hinzugeben und circa zwei Minuten weiter aufschlagen. Die Äpfel schälen, das Kernhaus ...

Werbung/Advertising