Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Deidesheimer Apfel-Ingwer-Kuchen

Bild: Deidesheimer Apfel-Ingwer-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 13.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.32 €       Demeter 15.02 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gButterca. 1.69 €
250 gZuckerca. 0.37 €
5 Eierca. 0.85 €
1200 gÄpfel - geschält, ohne Kernhausca. 3.58 €
130 gRumca. 1.02 €
200 gkandierter Ingwerca. 3.49 €
5 gZimt - gemahlenca. 0.10 €
60 gKakaopulverca. 0.31 €
150 gMandeln - grob gehacktca. 0.83 €
5 gBackpulverca. 0.01 €
300 gMehlca. 0.20 €
100 gAprikosenkonfitüreca. 0.38 €

Zubereitung:

Die sehr weiche Butter mit dem Zucker gut aufschlagen.

Nach und nach Eier hinzugeben und circa zwei Minuten weiter aufschlagen.

Die Äpfel schälen, das Kernhaus ausstechen und die geschälten Äpfel gleichmäßig klein würfeln. Benötigt werden 900 Gramm Apfelwürfel, die mit der halben Menge des Rums vermengt werden und fünf Minuten ziehen sollen.

Ingwer sehr fein hacken und mit den Apfelwürfeln vermischen.

Mehl und Backpulver zusammen auf ein Backbrett oder auf ein Stück Backpapier sieben. Zum gesiebten Mehl den Zimt, das Kakaopulver und die gehackten Mandeln geben und mit den Fingern alles locker vermengen.

Den restlichen Rum in die schaumig geschlagene Buttermasse geben und kurz unterrühren.

Nun die Mehlmischung langsam unter die Buttermasse rühren.

Die Rum-Apfel-Ingwer-Mischung hinzugeben und vorsichtig unterheben.

Einen Kuchenring mit 26 Zentimetern Durchmesser und 6 Zentimetern Höhe auf ein Backtrennpapier stellen.

Fertige Masse in den Kuchenring einfüllen und glatt streichen. Den Kuchen bei 180 Grad Celsius circa eine Stunde und zehn Minuten backen.

Nach dem Abkühlen den Kuchen mit kurz aufgekochter Aprikosenmarmelade abglänzen. Nachdem die Aprikosenmarmelade fest geworden ist, kann der Kuchen noch dünn mit einer Fondant-Zuckerglasur bepinselt werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Deidesheimer Apfel-Ingwer-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Backpulver   *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Ingwer - kandiert  *   Kakao - schwach entölt  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln - gehackt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Ingwer Kuchen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Randentorte - Rote-Bete-TorteRandentorte - Rote-Bete-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 5.21 €
Interessant, wie die Schweizer nicht nur die gelben zur Rueblitorte, sondern auch die roten Rüben zu dieser interessanten Köstlichkeit verarbeiten. Die Menge   
Grüne Bohnen italienischGrüne Bohnen italienisch   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.10 €   Demeter: 2.14 €
350 g grüne Bohnen putzen. Drei Knoblauchzehen fein hacken. Zwei EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin bei mittlerer Hitze andünsten. Bohnen   
GrünkohleintopfGrünkohleintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 13.60 €   EU-Bio: 14.02 €   Demeter: 14.42 €
Grünkohl gründlich waschen und abtropfen lassen. In kochendem Salzwasser 3 Minuten garen, abgießen, abschrecken, abtropfen lassen und ausdrücken. Kohl mit   
Reis nach persischer ArtReis nach persischer Art   1 Rezept
Preise: Discount: 0.52 €   EU-Bio: 0.48 €   Demeter: 0.54 €
Den Reis gut waschen, in einen Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, dass das Wasser ein bis zwei Finger breit über dem Reis steht. Salz dazugeben und   
Westfälischer Sauerkrautauflauf - Variation 1Westfälischer Sauerkrautauflauf - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 6.03 €
Die gepellten Kartoffeln und die grobe Mettwurst in Würfel oder Scheiben schneiden. Den Käse würfeln, Apfel und Birne schälen, das Kernhaus entfernen und in   


Mehr Info: