Werbung/Advertising
Muschelragout mit Safranrisotto
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für das Muschelragout: Die Muscheln gründlich abbürsten. Muscheln, die sich beim Putzen nicht schließen, wegwerfen. Porree putzen, abspülen und in Ringe schneiden. Schalotten und Knoblauch abziehen und hacken. Möhre schälen und würfeln. Gemüse in heißer Butter andünsten. Muscheln und Wein dazugeben. Zugedeckt 8 Minuten kochen lassen. Die Muscheln auf ein Sieb abgießen, den Kochsud für den Risotto aufheben. Muscheln aus den Schalen lösen, einige schöne Muscheln mit der Schale zum Garnieren beiseite legen. Geschlossene Muscheln wegwerfen. Muschelfond für den Risotto beiseite stellen. Restlichen Fond und Sahne bei großer Hitze auf etwa 400 ml einkochen. Die eiskalte Butter kurz vor dem Servieren mit einem Pürierstab untermixen. Mit Salz und Peffer abschmecken und das Muschelfleisch darin erwärmen.
Für den Safranrisotto: Die Schalotte abziehen und fein würfeln. Schalotte und Reis im heißen Olivenöl glasig dünsten. Aufgefangenen Muschelsud und Fischfond nach und nach dazugießen und bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten körnig kochen. Häufiger umrühren. Safran dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren die steif geschlagene Schlagsahne unterrühren. Risotto und Muschelragout anrichten. Mit Dill garniert servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Muschelragout mit Safranrisotto werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Muschelragout mit Safranrisotto Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Muschelragout mit Safranrisotto erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Aprikosen-Käse-Mohn-Happen

Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.87 €
Den Frischkäse glattrühren. Die Haselnüsse rösten, die Haut abreiben, grob hacken und zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Chili würzen und alles gut ...
Anisbrötli

Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~5.47 €
Demeter: ~5.77 €
Eier und Puderzucker sehr schaumig rühren, Anis und Salz beimischen. Mehl portionsweise beigeben, daruntermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt ca. 1 ...
Eier in würziger Soße - Malaidar Ande

Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.00 €
Eier hart kochen, schälen und längs halbieren. In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebel zugeben und etwa 3 Minuten umrühren. Dann Ingwer und Chili zufügen, eine Minute ...
Börek aus Teigblättern mit Kartoffelfüllung

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~4.64 €
Für die Füllung kochen sie die Kartoffeln, schneiden die Zwiebel in kleine Stückchen und braten diese in Butter. Nun vermischen Sie die Kartoffeln mit den gebratenen ...
Kürbis-Lasagne mit Thunfisch

Preise:
Discount: ~8.14 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~8.42 €
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kürbis in grobe Stücke zerteilen. Zwiebeln in Fett glasig dünsten, Kürbis zufügen, würzen und bei kleiner Hitze etwa 20 ...
Werbung/Advertising