Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Moussaka - Variation 3

Bild: Moussaka - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.64 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.62 €       Demeter  >7.41 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Auberginen (ca. 750 g), 
2 ELÖlca. 0.03 €

Tomatensauce
1 TLÖlca. 0.01 €
2 gr.Zwiebelnca. 0.15 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
4 gr.Tomatenca. 1.96 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
0.5 TLschwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
evtl. wenig Cayennepfefferca. 0.07 €
2 ELgehackte Kräuterca. 0.32 €
(z. B. Thymian, Rosmarin, - Petersilie) 
300 gKartoffelnca. 0.32 €

Käsesauce
1.5 ELMargarine - oder Butterca. 0.04 €
3 ELWeizenvollmehlca. 0.04 €
300 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
0.5 B. saure Sahne (75 g) 
75 gKäse, (z. B. Sbrinz)ca. 1.34 €
100 gSchafkäse (Feta)ca. 0.72 €

Zubereitung:

Auberginen längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen, oben mit etwas Öl bepinseln. Im Backofen garen.

Schaltung: 170-190°, mittl. Schiebeleiste 160-180°, Umluftbackofen ca. 20 Minuten

Tomatensauce: Öl in einem Topf warm werden lassen, kleingeschnittene Zwiebeln und durchgepresste Knoblauchzehen auf 2 oder Automatik-Kochplatte 4-5 andünsten. Tomaten überbrühen, abziehen, in Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und 20-30 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 dünsten, würzen, Kräuter zugeben.

Käsesauce: Fett in einem Topf zerlaufen lassen, Mehl auf 2 oder Automatik-Kochplatte 4-5 andünsten, Milch zugeben, mit dem Schneebesen gut verrühren und aufkochen, 2-3 Minuten kochen lassen. Abschmecken, saure Sahne und die Hälfte vom geriebenen Käse zugeben.

Geschälte Kartoffeln in dünne Scheibchen schneiden.

Einschichten: 1/3 der Auberginen in eine gerettete Gratinform legen, 1/3 der Käsesauce darauf verteilen, die Hälfte der Kartoffelscheibchen darübergeben, mit der Hälfte der Tomatensauce überziehen, die Hälfte des Fetas dazugeben. Dann wieder von vorne beginnen. Mit Auberginen und Käsesauce abschließen, den restlichen Käse darüberstreuen. Im Backofen gratinieren.

Schaltung: 170-190°,untereSchlebeleiste 160-180°, Umluftbackofen 45-50 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Moussaka - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Sbrinz  *   Tomaten  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Gratin Griechenland Tomate Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

NusseckenNussecken   1 Rezept
Preise: Discount: 4.99 €   EU-Bio: 5.46 €   Demeter: 6.41 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Nussecken. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verarbeiten. Der Teig   
Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 1Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 1   12 Portionen
Preise: Discount: 18.22 €   EU-Bio: 19.82 €   Demeter: 20.03 €
Rote und weiße Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschoten aufschneiden und auskratzen. Die Milch mit Mark und Schoten aufkochen lassen, dann   
Überbackene Pesto-Kartoffeln mit gefüllten MangoldröllchenÜberbackene Pesto-Kartoffeln mit gefüllten Mangoldröllchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.62 €   EU-Bio: 8.60 €   Demeter: 9.41 €
Kartoffeln waschen und mit einer Gabel einstechen. Danach gut mit Salz einreiben und im heißen Backrohr bei 180° C ca. 1 Stunde garen bis das Innere weich und   
MarillenfleckMarillenfleck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.75 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 5.33 €
Für den Teigboden aus dem angehäuften Mehl eine Mulde formen und die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Die restlichen Zutaten beigeben und das Ganze mit    
Gin-Lachs mit roter BeteGin-Lachs mit roter Bete   8 Portionen
Preise: Discount: 9.41 €   EU-Bio: 20.22 €   Demeter: 20.28 €
Für den Rote-Bete-Salat die Knollen in kochendem Salzwasser mit Kümmel in 40-50 Minuten gar kochen. Schneller und energiesparender geht dies im Schnellkochtopf.   


Mehr Info: