Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Marillenfleck

Bild: Marillenfleck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 5.75 €        Kosten Portion: 1.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.97 €       Demeter 5.33 €       

Zutaten für 4 Portionen:

100 mlMilch - lauwarmca. 0.10 €
200 gWeizenmehlca. 0.13 €
10 gBackhefe - frischca. 0.04 €
40 gButterca. 0.27 €
25 gZuckerca. 0.04 €
1 Eigelbca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €

Für die Bröselmischung:
30 gsüße Bröselca. 0.18 €
80 gMandeln - geriebenca. 0.72 €
50 gPuderzuckerca. 0.10 €
Vanilleca. 0.60 €

Für den Belag:
1 kgAprikosenca. 1.99 €
40 gZuckerca. 0.06 €
150 gAgar-Agar oder Tortengeleeca. 1.37 €

Zubereitung:

Für den Teigboden aus dem angehäuften Mehl eine Mulde formen und die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Die restlichen Zutaten beigeben und das Ganze mit einer Prise Salz und der Schale einer unbehandelten Zitrone zu einem seidigen Teig abkneten. Anschließend den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

Den Teig nun dünn backblechgroß ausrollen. Mit Hilfe des Rollholzes auf ein leicht befettetes Backblech geben. Mit zerlassener Butter bestreichen und mit der Bröselmischung bestreuen. Mit dem Rollholz glattwalzen.

Belag : Aprikosen enkernen und in Spalten schneiden. Den Boden damit belegen, so daß kein Teig mehr sichtbar ist. Den Teig etwas aufgehen lassen und ihn mit dem Zucker gleichmäßig bestreuen.

Den Fleck im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Unterhitze 30 Minuten lang backen.

Anschließend mit dem Guß überziehen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Marillenfleck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Agar-Agar  *   Aprikosen  *   Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanille - gemahlen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Österreich Backen Hefeteig Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Atar, Ater, Atari - ZuckersirupAtar, Ater, Atari - Zuckersirup   1 Rezept
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 0.91 €   Demeter: 0.91 €
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Umrühren und abschäumen, bei schwacher Hitze brodeln lassen, bis der Sirup dick   
Würziger Karotten-PorridgeWürziger Karotten-Porridge   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.61 €   Demeter: 4.72 €
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken,   
Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’ocaUmbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca   4 Portionen
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.78 €
Als Gänseklein werden Kopf, Hals, Flügel, Füße, Herz und Magen bezeichnet. In Umbrien dürfen diese Crostini mit Gänseklein angeblich auf keiner   
Krabbentaschen - RissoisKrabbentaschen - Rissois   1 Rezept
Preise: Discount: 1.90 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 2.37 €
Die Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten bis sie glasig sind. Knoblauch zugeben und noch etwas weiter   
Hausgemachte NudelnHausgemachte Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 1.13 €   EU-Bio: 1.63 €   Demeter: 2.16 €
Das Mehl auf eine glatte Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eier hineingeben. Salz, Wasser und Olivenöl zugeben. Mit Hilfe einer   


Mehr Info: