skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Maronensuppe

         
Bild: Maronensuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 35 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Maronen (Esskastanien) ca. 2.48 € ca. 2.22 € ca. 2.22 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 l   Brühe ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
4    Karotten ca. 0.38 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
4    Kartoffeln ca. 0.72 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1    Gewürznelke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Crème fraîche ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 TL   Kerbel, gehackt ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Maronen über Kreuz einritzen und im vorgeheizten Ofen bei 200 GradC circa 20 Minuten rösten (Schalen sollen aufplatzen). Maronen schälen und in einem Topf mit zerlassener Butter unter Rühren hellgelb anbraten.

Eine Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelke spicken, übriges Gemüse kleinschneiden. Gespickte Zwiebel und Gemüse zu den Maronen geben und Brühe zugeben. Circa 1 Stunde kochen lassen. Gespickte Zwiebel herausnehmen, die übrigen Zutaten durch ein grobes Sieb streichen oder pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz aufkochen lassen. Creme fraiche auf die Suppe geben und gehackten Kerbel darüberstreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Maronensuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Maronensuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Maronensuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Esskastanien - Maronen - frisch  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kerbel - frisch  *   Klare Brühe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana

Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana1 Rezept
Preise:
Discount: ~21.35 €
EU-Bio: ~21.57 €
Demeter: ~21.56 €

Die in der Toskana weit verbreitete Zubereitung von Lamm widerspricht allen gängigen Regeln; sie ergibt jedoch das zarteste, saftigste und schmackhafteste Fleisch, das ...

Dachziegel-Auflauf

Dachziegel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~4.00 €

Backofen rechtzeitig auf 200°C (Umluft: 180°C) vorheizen. Eine flache Auflaufform mit Öl (I) einpinseln. Fleischtomaten und Mozarella in 1/2 cm, Baguette oder ...

Rüttelkuchen

Rüttelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.66 €

Grieß, Mehl und Zucker gut vermischen (rütteln). Äpfel schälen, Kerngehäuse ausschneiden, blättrig schneiden. Backform oder Backblech befetten und bemehlen; ...

Russische Fleischtaschen

Russische Fleischtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.20 €
EU-Bio: ~9.17 €
Demeter: ~9.76 €

Schweinsherz gründlich säubern, garkochen, abtropfen lassen und durch den Wolf drehen. Gewiegte Zwiebel in Butter (1) dünsten, mit Schweinsherz vermengen, salzen ...

Überbackener Makkaronitopf

Überbackener Makkaronitopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~6.21 €

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Makkaroni in leicht gesalzenem kochendem Wasser zusammen mit Olivenöl al dente garen, abgießen, gut abtropfen lassen und beiseite ...

Werbung/Advertising