Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zwiebeltörtchen

Bild: Zwiebeltörtchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 39 Besuchern
Kosten Rezept: 3.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.35 €       Demeter 3.59 €       

Zutaten für 1 Rezept:

10 gBackhefe - frischca. 0.04 €
4 ELMilch - lauwarmca. 0.06 €
150 gMehlca. 0.10 €
1 Eica. 0.17 €
1 ELÖlca. 0.02 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €

Für die Füllung:
100 gSpeck - durchwachsenca. 1.00 €
0.5 Gemüsezwiebelca. 0.11 €
1 Porreestangeca. 0.60 €
200 gCrème fraîcheca. 0.75 €
1 Eica. 0.17 €
1 Eigelbca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskat - frisch gemahlenca. 0.14 €
Fett für die Formca. 0.03 €
Mehl - für die Arbeitsflächeca. 0.01 €

Zubereitung:

Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Für die Füllung den Speck fein würfeln. Zwiebel und Porree putzen. Zwiebel würfeln und Porree in feine Ringe schneiden. Speck leicht anbraten, Zwiebel und Porree zugeben und etwa 3 Minuten dünsten.

Crème fraiche, Ei und Eigelb verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die abgekühlte Speck-Zwiebel-Mischung unterrühren.

Ein Muffin-Blech ausfetten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig gut durchkneten und in zwölf Portionen teilen. Jeweils kleine Fladen mit 10 cm Durchmesser ausrollen und die Muffin-Vertiefungen damit auslegen. Die Füllung einfüllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 30 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zwiebeltörtchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Herbst Pikant Speck Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

PilzsuppePilzsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 4.93 €
Pilze putzen und je nach Größe vierteln, halbieren oder blättrig schneiden. Die Zwiebeln im Butterschmalz anschwitzen. Die Pilze dazu geben und scharf   
Sancocho SerranoSancocho Serrano   8 Portionen
Preise: Discount: 18.34 €   EU-Bio: 18.61 €   Demeter: 18.91 €
Die Rinderbrust mit den Gewürzen gar kochen. In einem anderen Topf separat das Refrito wie folgt zubereiten: in heißer Butter die zweierlei feingehackten   
Milchreis NofreteteMilchreis Nofretete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.42 €   EU-Bio: 2.58 €   Demeter: 2.80 €
Den Reis im Wasser aufkochen. Wenn er gar ist, Zucker, Vanillezucker und Milch darin verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Stärkemehl mit wenig Wasser   
Cantucci di PratoCantucci di Prato   1 Rezept
Preise: Discount: 3.80 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.65 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 60 Stück. Prato und die zugehörige Provinz Prato als Heimat der Cantucci und Cantuccini ist unweit von   
Kartoffelpuffer mit BrennesselnKartoffelpuffer mit Brennesseln   4 Portionen
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 5.73 €   Demeter: 5.91 €
Für die einen sind Brennnesseln übles Unkraut, für die anderen eine köstlichen Küchenzutat, die den Speisezettel bereichert. Lassen Sie sich von letzterem   


Mehr Info: