Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lamm-Rahmhackbraten

Bild: Lammrahmhackbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 12.36 €        Kosten Portion: 6.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.48 €       Demeter 12.98 €       

Zutaten für 2 Portionen:

400 gLammhackfleischca. 8.40 €
200 gZwiebeln - fein geschnittenca. 0.19 €
2 Schalotten - fein geschnittenca. 0.05 €
1 Eica. 0.17 €
3 Scheibe(n)Toastbrotca. 0.18 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
2 ELscharfer Senfca. 0.07 €
1 ELPaprikapulverca. 0.22 €
1 ELCurryca. 0.31 €
4 Zweig(e)Thymianca. 0.16 €
1 BundPetersilie - fein geschnittenca. 0.73 €
0.125 lRotweinca. 0.16 €
2 ELSojasauceca. 0.10 €
0.25 lSahneca. 1.36 €
1 ELMehlca. 0.01 €
Butter - zum Anbratenca. 0.14 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatca. 0.04 €

Zubereitung:

Vom Thymian die Blättchen abzupfen und fein schneiden. Die Zwiebeln in Butter braun andünsten. Das Toastbrot würfeln und mit der Milch anfeuchten. Hackfleisch in eine Schüssel geben, geröstete Zwiebeln, feuchte Toastwürfel, Ei, Paprikapulver, Senf, Curry, die Hälfte des Thymians und Petersilie zugeben und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Die Masse in eine gefettete kleine Kastenform geben. Im Ofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen. Dann herausnehmen, evt. entstandenen Bratenfond aus der Form gießen und für die Sauce zur Seite stellen. Dann den Hackbraten vorsichtig aus der Form stürzen.

Für die Sauce die Schalotten in einer Pfanne mit Butter anschwitzen, mit Mehl bestäuben, mit Rotwein, Sojasauce, Bratenfond und Sahne ablöschen. Restlichen Thymian dazugeben, ein paar Minuten köcheln lassen und mit Pfeffer und Salz würzen.

Den Lammhackbraten aufschneiden und mit der Sauce anrichten. Dazu passen gut Nudeln oder Kartoffelbrei.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lamm-Rahmhackbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Hackfleisch - Lamm  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Senf - Düsseldorfer - scharf  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Thymian - Bund  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Hackfleisch Hauptspeise Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fantaschnitten mit PfirsichschmandFantaschnitten mit Pfirsichschmand   1 Blech
Preise: Discount: 6.73 €   EU-Bio: 7.05 €   Demeter: 7.19 €
Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe schaumig schlagen. Öl und Fanta unterrühren. Mehl und   
KrautauflaufKrautauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.98 €   Demeter: 4.08 €
Das Kraut wird von den äußeren, grünen Blättern befreit. Dann die nachfolgenden Blätter vorsichtig ablösen, Strunk und Mittelrippe wegwegschneiden und die   
American Chocolate-Chip-MuffinsAmerican Chocolate-Chip-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 4.49 €   EU-Bio: 4.89 €   Demeter: 5.52 €
Ofen auf 210 Grad C (Gas 3-4) vorheizen. Muffinform einfetten. Trockene Zutaten mit Schokolade vermischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Eier mit der   
Bohnentopf mit GerstensprossenBohnentopf mit Gerstensprossen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.01 €
Auch hier gilt: ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit der Bohnen und spart Energie. Die Gerste 2-3 Tage keimen lassen, bis die Keimspitzen 1-2 mm lang   
Pilz-Carpaccio mit NüssenPilz-Carpaccio mit Nüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.44 €   EU-Bio: 7.07 €   Demeter: 7.10 €
Carpaccio einmal nicht mit Fleisch, sondern als leckere vegetarische Variante. Die verschiedenen Pilze putzen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf einem   


Mehr Info: