Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Krautauflauf

Bild: Krautauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.68 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 3.18 €        Kosten Portion: 0.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.98 €       Demeter 4.08 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gWeißkohlca. 0.50 €
1.5 lWasserca. 0.02 €
1 ELSalzca. 0.01 €
20 gButterca. 0.14 €
0.5 ELZwiebeln - gewiegtca. 0.01 €

Für die Farce:
200 gSchweinefleischca. 1.78 €
1 Brötchen - eingeweichtca. 0.20 €
1 Eica. 0.17 €
1 TLSalzca. 0.00 €

Zum Belegen:
0.5 ELSemmelbröselca. 0.01 €
10 gButterca. 0.07 €

Zubereitung:

Das Kraut wird von den äußeren, grünen Blättern befreit. Dann die nachfolgenden Blätter vorsichtig ablösen, Strunk und Mittelrippe wegwegschneiden und die Blätter 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Nun die Blätter mit dem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen und zum Abtropfen auf ein Brett legen. Das übrige Kraut ebenfalls putzen, waschen und im Salzwasser weichkochen. In heißer Butter das feingeschnittene Kraut zugeben und 5 Minuten mitdämpfen. Dann die aus den angegebenen Zutaten bereitete Fleischfarce daruntergeben, mit Salz würzen.

Diese Masse in eine mit Butter bestrichene und mit Krautblättern ausgelegte Auflaufform geben. Oben darauf ein Krautblatt, wenig Semmelbrösel und Butterstückchen geben. Den Auflauf 1 Stunde in den 200 Grad C heißen Backofen schieben. Mit Butter oder Sauce Hollandaise servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Krautauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Deutschland Kohl Pikant Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ahornsirup-KekseAhornsirup-Kekse   1 Rezept
Preise: Discount: 9.47 €   EU-Bio: 8.58 €   Demeter: 10.55 €
Alle Zutaten außer der Marmelade zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen. Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.   
GetreidegrützeGetreidegrütze   3 Portionen
Preise: Discount: 2.52 €   EU-Bio: 3.04 €   Demeter: 2.91 €
Couscous mit Milch, Salz und Zitronenschale aufkochen. Zugedeckt bei kleinster Hitze 20 Minuten garen, mehrmals umrühren. Auf Teller verteilen, Zimtzucker,   
Brot-PralinenBrot-Pralinen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.45 €   EU-Bio: 9.10 €   Demeter: 9.69 €
Wer bei Praline gleich an süß denkt, dem sei hiermit gesagt, dass es auch anders geht. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück. Besonders gut sehen die   
Käsesuppe mit Hackfleisch und PorreeKäsesuppe mit Hackfleisch und Porree   1 Rezept
Preise: Discount: 16.89 €   EU-Bio: 14.00 €   Demeter: 20.35 €
Das Gehackte anbraten, die Brühe und den Porree hinzugeben. Das ganze ca. 40 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Schmelzkäse unterrühren, das Ganze mit   
BohnapfifferBohnapfiffer   2 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.74 €   Demeter: 3.83 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig   


Mehr Info: