Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kiewer Borstsch (mit Hammelfleisch und Äpfel) (Borschtsc

Bild: Kiewer Borstsch (mit Hammelfleisch und Äpfel) (Borschtsc - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >0.92 €       Demeter  >1.32 €       

Zutaten für 5 Portionen:

200 gRindfleisch;(Siedfleisch) 
200 gHammelfleisch 
1 Weißkraut;(Kabis) 
300 gKartoffelnca. 0.32 €
1 Rote Rübe; Randen 
2 ELGrüne Bohnen 
4 ELTomatenmark;(Puree)ca. 0.12 €
2 Marinierte Äpfel 
100 mlSaure Sahneca. 0.33 €
2 ELMargarine - oder Butterca. 0.06 €
1 ELSpeckwürfel 
1 Möhre; (Rübli) 
1 Petersilienwurzel 
0.5 Sellerie 
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELPetersilie; feingeschnitten 
0.5 lRübenkwass 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Lorbeerblatt 

Zubereitung:

Das Rindfleisch mit dem Rübenkwass und 1 1/2 l heißem Wasser garkochen.

Die Brühe durchseihen und das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Die rote Rübe in dünne Streifen schneiden und mit kleingeschnittener Hammelbrust und etwas Brühe dünsten.

Die Möhre, Petersilienwurzel und Sellerie sowie die Zwiebel kleinschneiden und mit Butter und Tomatenmark andünsten.

Den Speck mit roher Zweibel und Petersilie im Mörser zerstoßen. Die in Würfel geschnittenen Kartoffeln und in Streifen geschnittenes Weißkraut mit kochender Brühe übergießen und 10 Minuten kochen lassen.

Danach die gedünstete rote Rübe, Hammelfleisch, Wurzelwerk und Tomatenmark, die in kleine Scheiben geschnittenen marinierten Äpfel, gekochten Bohnen, Speckwürfel, Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz zugeben und den Borstsch garkochen.

mit Fleischwürfelchen, etwas saurer Sahne und mit feingeschnittener Petersilie bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kiewer Borstsch (mit Hammelfleisch und Äpfel) (Borschtsc werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speck  *   Stangenbohnen  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bete Eintopf Rote Suppe Ukraine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ascheberger HirschragoutAscheberger Hirschragout   1 Rezept
Preise: Discount: 13.08 €   EU-Bio: 13.08 €   Demeter: 13.43 €
Zwiebeln abziehen und würfeln. Schinken in Würfel schneiden. Wacholderbeeren zerdrücken und die Fleischbrühe aufsetzen. Schmalz und Schinkenwürfel in einer   
Johannisbeer-Birnen-ChutneyJohannisbeer-Birnen-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 3.03 €   EU-Bio: 3.33 €   Demeter: 3.56 €
Die Birnen waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Birnen kleinschneiden. Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Stielen   
Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-KompottGorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott   4 Portionen
Preise: Discount: 5.92 €   EU-Bio: 6.50 €   Demeter: 6.75 €
Das im Rezept verwendete https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/91581/zitronen_olivenoel_kochen.php Zitronen-Olivenöl ist sehr leicht selbst herzustellen.   
KornelkirschenmarmeladeKornelkirschenmarmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 1.52 €   EU-Bio: 1.52 €   Demeter: 1.52 €
Kornelkirschen waschen, entsteinen und in eine tiefe Schüssel geben. Mit Wasser übergießen und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Wasser abgießen.   
Barbecue Sauce für Hähnchen nach Martha StewartBarbecue Sauce für Hähnchen nach Martha Stewart   1 Rezept
Preise: Discount: 8.89 €   EU-Bio: 9.57 €   Demeter: 9.85 €
Dieses Rezept reicht als Sauce für 8 gegrillte Hähnchen. Das Öl in einem schweren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und   


Mehr Info: