skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchenwickel mit Speck-Rosmarin-Kartoffeln

         
Bild: Kaninchenwickel mit Speck-Rosmarin-Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Kaninchen samt Leber (ca. 1, - 5 kg) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   Einige Zweige Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Bauchspeck; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Milch - lauwarm ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €
4 Scheibe(n)   Toastbrot (entrindet) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1    Schweinsnetz (gewässert und - getrocknet) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Butterschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE SAUCE
1 Bund   Wurzelgemüse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
500 ml   Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Einige Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Orangenzesten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Butterschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ROSMARINKARTOFFEL
1 kg   Gekochte speckige Kartoffel; - ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Einige Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Bauchspeck (in dünne - Scheiben geschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kaninchen zerteilen, Fleisch von den Knochen lösen. Mit der Leber, abgezupfter Petersilie und dem Bauchspeck faschieren. Toastbrot in Milch einweichen. Eier unter das Faschierte mengen, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Das in Milch eingeweichte Brot ausdrücken und beigeben, gut unter die Fleischmasse mischen. Aus der Faschiertenmasse Laibchen formen. Schweinsnetz ausbreiten und in passende Rechtecke schneiden, Laibchen darin einwickeln. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen, Laibchen bei mäßiger Hitze beidseitig braten. Kaninchenknochen und verbliebene Fleischabschnitte in Butterschmalz dunkel rösten, geschnittenes Wurzelgemüse und gehackte Zwiebel zugeben und mitrösten. Wacholderbeeren, Orangenzesten und Lorbeerblatt beigeben. Mit Rotwein und etwas Wasser aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei geringer Hitze eine Stunde reduzierend köcheln lassen.

Die gekochten Erdäpfel mit je 1 Rosmarinzweig belegen, mit Bauchspeck umwickeln und mit einem Zahnstocher fixieren. In einer Pfanne mit etwas Öl braten.

Gebratene Kaninchenwickel mit Speck-Rosmarin-Kartoffeln auf Tellern anrichten. Fleisch mit der durchgeseihten (ev. mit etwas kalter Butter montierten) Sauce begießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchenwickel mit Speck-Rosmarin-Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchenwickel mit Speck-Rosmarin-Kartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchenwickel mit Speck-Rosmarin-Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Kaninchen frisch  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Schweinenetz  *   Suppengemüse  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch

Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~4.98 €
Demeter: ~5.66 €

Als Käsesorten empfehlen sich Emmentaler, Cantal oder auch Greyerzer (Gruyere). Wer es gesünder mag, kann statt Schweine- bzw. Entenschmalz auch Olivenöl verwenden. ...

Haferflockenknödel mit gedünsteten Möhren

Haferflockenknödel mit gedünsteten Möhren4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.17 €

Die Kartoffeln pellen und fein reiben. Die Haferflocken in der Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Die Petersilie fein hacken und aus den Kartoffeln, Haferflocken, ...

Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf

Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.35 €

Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente") ...

Entenbrust auf Schalotten-Rotkohl-Soße

Entenbrust auf Schalotten-Rotkohl-Soße1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.02 €
EU-Bio: ~10.87 €
Demeter: ~12.69 €

Die Entenbrust würzen, in Olivenöl anbraten, im Ofen garziehen und zum Anrichten aufschneiden. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden, mit Schalottenspalten ...

Muhammara - Gewürzte Walnusspaste

Muhammara - Gewürzte Walnusspaste4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.72 €
EU-Bio: ~1.93 €
Demeter: ~1.83 €

Die Walnüsse im Mörser zu einer Paste zerstoßen, dann alle anderen Zutaten dazugeben. Bei Zimmertemperatur servieren.

Werbung/Advertising