Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asiatische Poularden-Suppe

Bild: Asiatische Poularden-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 38 Besuchern
Kosten Rezept: 6.77 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.79 €       Demeter 7.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Die Basis:
1 Suppenhuhnca. 2.76 €
2 Zwiebeln - kleinca. 0.09 €
2 Möhrenca. 0.19 €
1 Stange(n)Lauchca. 0.60 €
0.5 Sellerieca. 0.60 €
1 BundPetersilie - die Stängel davonca. 0.36 €
1 Pastinake - oder 3 Petersilienwurzelnca. 0.79 €

Klassische Gewürze:
4 Nelkenca. 0.09 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
1 TLWacholderbeerenca. 0.19 €
1 TLPimentkörnerca. 0.15 €
1 TLKorianderkörnerca. 0.18 €
2 TLweiße Pfefferkörnerca. 0.19 €
2 ELgrobes Salzca. 0.01 €
4 Zweig(e)getrockneter Thymianca. 0.16 €

Zubereitung:

Das Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf legen und mit ca. 5 Liter Wasser großzügig bedecken. Den Topf schnell bis zum Kochpunkt bringen, mit einer Schaumkelle die ausweichenden Trüb- und Eiweißstoffe abschöpfen und die Hitze reduzieren.

Möchte man eine einfache Brühe herstellen, gibt man das Gemüse und die Gewürze hinzu und lässt die Brühe am besten über Nacht oder mehrere Stunden unter dem Kochpunkt (ohne Deckel) ziehen. Wenn man aber Fleisch und Gemüse weiter verwendet, so lässt man die Suppe maximal zwei Stunden mit den Gewürzen ziehen und gibt das Gemüse erst frühestens eine Stunde vor Beendigung zu.

Das gesäuberte und evtl. geschälte Gemüse grob würfeln. (Möchte man später das Gemüse mitessen oder pürieren, dann sollte das Gemüse geschält sein.) Die Gewürze im Mörser oder zwischen zwei Pfannen etwas andrücken und am besten in ein Stoffsäckchen geben. Salz und Thymian können so hinzu gegeben werden.

Die Brühe vom Herd nehmen und noch warm durch ein feines Sieb und ein Tuch passieren.

Bei dieser Zubereitungsvariante verwendet man normalerweise weder das Gemüse noch das Huhn weiter. Alle Zutaten sind ausgelaugt und das Beste ist die Brühe. Diese kann man in Einweckgläsern aufbewahren oder portionsweise eingefrieren und sie dient bei unendlich vielen Zubereitungen als perfekte Basis zur Herstellung von Suppen und Soßen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Asiatische Poularden-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knollensellerie  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Nelken ganz  *   Pastinaken  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pimentkörner  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppenhuhn - TK  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Grundrezept Huhn Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttersauce oder weiße Sauce - GrundrezeptButtersauce oder weiße Sauce - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 0.40 €   EU-Bio: 0.50 €   Demeter: 0.75 €
Das Mehl in der Butter hellgelb rösten. Mit dem Wasser ablöschen, auffüllen, würzen und zu einer dicklichen Sauce kochen. Haben sich während des Einbrennens   
Kichererbsen mit Fladenbrot - Yeshimbra FitfitKichererbsen mit Fladenbrot - Yeshimbra Fitfit   1 Rezept
Preise: Discount: 1.41 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.65 €
In einem Topf ohne Fett die Zwiebeln kurz anbraten. Öl zugeben und eine Minute erhitzen. Wasser zugießen und aufkochen. Die Kichererbsen hinzufügen und   
Libanesischer Joghurt-Gemüse-AuflaufLibanesischer Joghurt-Gemüse-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.86 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 7.46 €
Servieren Sie dazu eingelegte Chilischoten und schwarze Oliven und reichen Sie frisches knuspriges Fladenbrot. Traditionell trinkt man zu diesem Gericht heißen,   
ApfelweinkuchenApfelweinkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.51 €   Demeter: 5.12 €
Alle Teigzutaten miteinander zu einem kräftigen Teig rühren. Springform mit Backpapier auslegen, Knetteig ausrollen. Äpfel schälen, kleinschneiden.   
Lauch-Walnuss-GratinLauch-Walnuss-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 3.81 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 7.41 €
Den Lauch putzen, waschen und der Länge nach halbieren. Vier etwa zehn Zentimeter lange Stücke aus dem Mittelteil herausschneiden und beiseite legen. Den   


Mehr Info: