skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaisers Jagdtopf

         
Bild: Kaisers Jagdtopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 57.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 57.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 59.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2 EL   Steinpilzöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Steinpilze - getrocknet ca. 6.72 € ca. 6.72 € ca. 6.72 €
150 g   Zwiebelwürfel ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
0.5 TL   Fenchelsaat (1) ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.5 TL   Fenchelsaat (2) ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
0.5 l   Rinderbrühe ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Weißkohlkopf (1 1/2kg) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Kartoffeln - mehligkochend ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
4 EL   Öl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €
700 g   Zwiebelringe ca. 0.66 € ca. 0.66 € ca. 1.86 €
500 g   Rinderfilet ca. 14.95 € ca. 14.95 € ca. 14.95 €
500 g   Schweinefilet ca. 5.00 € ca. 5.00 € ca. 5.00 €
500 g   Kalbsfilet ca. 26.55 € ca. 26.55 € ca. 26.55 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - für die Form ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
1 TL   Kümmelkörner ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

Das Steinpilzöl im Topf erhitzen. Steinpilze, Zwiebel, Fenchelsaat 1 und das Lorbeerblatt kurz darin anschwitzen. Mit Rinderbrühe aufgießen einmal aufkochen, vom Herd nehmen und zugedeckt noch 30 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen aus dem Weißkohl den Strunk herausschneiden. Den Kohl mit einer Fleischgabel aufspießen kopfüber in kochendes Salzwasser halten und darin blanchieren, bis die Blätter sich einzeln lösen. Die Blätter mit der Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Kartoffeln schälen, waschen und in 2mm dünne Scheiben schneiden.

Das Öl erhitzen und die Zwiebelringe darin bräunen. Das Fleisch getrennt in sehr dünne Scheiben schneiden (vorher vielleicht etwas anfrieren lassen) salzen und pfeffern.

Einen Bräter ausbuttern und mit den grössten Kohlblättern so auslegen, dass die Blätter auch etwas über den Rand hängen. Ein Drittel Kartoffelscheiben einlegen und salzen. Ein Drittel Zwiebelringe daraufgeben und fest andrücken. Die Schweinefilets draufgeben, mit etwas Fenchel und Kümmel würzen. Einige Kohlblätter darauflegen und fest andrücken.

Den Vorgang mit Kalbsfilet und Rinderfilet wiederholen. Als letzte Schicht die über dem Topfrand hängenden Blätter darauflegen und wieder fest andrücken.

Den Eintopf auf dem Herd etwa 2 Minuten anschmoren. Den Steinpilzfond durch ein Sieb in den Topf gießen und aufkochen.

Den Eintopf zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der 2. Leiste von unten bei 200 Grad 50-60 Minuten garen.

Gas 3, Umluft 40-50 Minuten bei 180 Grad. 10 Minuten

vor Ende der Garzeit den Deckel abnehmen. Den Eintopf im Bräter servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaisers Jagdtopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaisers Jagdtopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaisers Jagdtopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fenchel - ganz  *   Kalbsfilet  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rinderfilet  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinefilet  *   Steinpilze - getrocknet  *   Weißkohl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananen-Reis-Auflauf

Bananen-Reis-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~12.89 €
Demeter: ~13.03 €

Den Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit Salz und Zitronenschale aufkochen. Den Reis zufügen und bei ganz milder Hitze in etwa dreißig Minuten ausquellen ...

Carpaccio vom Lachs

Carpaccio vom Lachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~6.47 €

Das Lachsfilet in hauchdünne Scheiben schneiden und auf einem großen oder mehreren kleinen Tellern ausbreiten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl, Limettensaft ...

Tempura mit Melde und Brennnesseln

Tempura mit Melde und Brennnesseln1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~3.34 €

Eine leckere Idee mit gesammelten Wildkräutern (oder "Beifang" aus dem Gemüsegarten) eine schmackhafte Vorspeise zu zaubern. Neben Melde und Brennnesseln eignet sich ...

Namkeen lassie - Salziges Joghurtgetränk, alkoholfrei

Namkeen lassie - Salziges Joghurtgetränk, alkoholfrei4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.58 €
Demeter: ~2.58 €

Die Zutaten im Mixaufsatz der Küchenmaschine ca. eine Minute mixen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In hohen Gläsern mit Eiswürfeln servieren.

Cajun Seasoning Mix

Cajun Seasoning Mix1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.83 €

Alle Zutaten gut vermischen und in einem Schraubglas aufbewahren. Passt nicht nur hervorragend zu Fisch, sondern auch zu Hühnchen und Steak. Das Fleisch wird einfach ...

Werbung/Advertising