Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Jakobsmuschelsaltim auf Gemüseweizen

Bild: Jakobsmuschelsaltim auf Gemüseweizen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.18 €       Demeter  >5.27 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gJakobsmuschelfleischca. 0.00 €
Einige Zweige Salbei 
75 gParmaschinkenca. 2.18 €
Butter und Olivenöl zum - Braten 

GEMÜSEWEIZEN
20 gButterca. 0.14 €
1 Schalotteca. 0.02 €
150 gZartweizen 
500 mlRindsuppe; ca.ca. 0.99 €
125 mlSahneca. 0.68 €
100 gFeinwürfelig geschnittene - Gemüse (Lauch, Karotten und Sellerie) 
50 gParmesanca. 0.90 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Gehackte Kräuter 

Zubereitung:

30 Minuten , einfach Die Jakobsmuscheln sauber zuputzen, waschen und mit Küchenpapier trocknen. Anschließend mit Salbei und Parmaschinken umwickeln und bei geringer Hitze in Butter und Olivenöl ca. 5 Minuten braten. Danach in der Butter rasten lassen.

Für den Gemüseweizen:

Den Zartweizen mit der fein gehackten Schalotte in der Butter andünsten und mit etwa der Hälfte der Rindsuppe aufgießen. In etwa 10 Minuten weich köcheln lassen, dabei je nach Flüssigkeitsstand immer wieder etwas Suppe aufgießen. Der Weizen soll eine Konsistenz wie ein Risotto bekommen. Das feinwürfelig geschnittene Gemüse mit dem Weizen und Obers erwärmen, etwas einkochen, mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern würzen, mit Parmesan abschmecken.

Jakobsmuscheln auf dem Gemüseweizen anrichten.

Getränk:

Grüner Veltliner Der Ott 2003, Weingut Ott, kräftiger Weißwein


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Jakobsmuschelsaltim auf Gemüseweizen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Jakobsmuscheln  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Parmaschinken  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Zutaten pauschal


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Getreide Muscheln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gorgonzola-Birnen-ToastGorgonzola-Birnen-Toast   4 Portionen
Preise: Discount: 6.75 €   EU-Bio: 6.73 €   Demeter: 10.76 €
Den Backofen auf 225°C vorheizen (Gas: Stufe 4). Die Graubrotscheiben einseitig toasten. Die getoasteten Seiten mit der Butter oder Margarine bestreichen. Die   
ChampignonauflaufChampignonauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 5.60 €   Demeter: 6.73 €
Butter in einer flachen Form zugedeckt 2 Minuten bei 600 W in der Microwelle erhitzen. Pilze darin wenden, mit dem Kopf nach oben dicht nebeneinander setzen und   
Nusspudding mit Vanillecreme - Pudding aux noixNusspudding mit Vanillecreme - Pudding aux noix   4 Portionen
Preise: Discount: 7.81 €   EU-Bio: 11.17 €   Demeter: 11.45 €
Die Nüsse hacken. In einem großem Topf, in den die Puddingform passt, Wasser zum Kochen bringen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer   
Haselnusskartoffeln - Patate avellanaHaselnusskartoffeln - Patate avellana   4 Portionen
Preise: Discount: 5.57 €   EU-Bio: 10.37 €   Demeter: 11.75 €
An ganz besonderen Festtagen, zu einen ganz besonderen Festessen serviert die Italienerin ihre Patate avellana, in gehackten Haselnüssen gewälzte Kartoffeln.   
Quark-Preiselbeer-TaschenQuark-Preiselbeer-Taschen   8 Stück
Preise: Discount: 3.77 €   EU-Bio: 4.39 €   Demeter: 5.27 €
Statt mit Preiselbeeren schmecken diese Quarktaschen auch mit Himbeerkonitüre ausnehmend lecker. Für die Füllung 50 g Butter und 50 g Zucker mit den Quirlen des   


Mehr Info: