Werbung/Advertising
Hühnerfrikassee Ii
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Poularde in kochendem Wasser blanchieren, in so viel kaltem Wasser aufsetzen, dass sie eben bedeckt ist.
2. Die Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche in einer Pfanne trocken rösten. Das Suppengemüse putzen und grob würfeln.
3. Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeer, Liebstöckel, Wacholder, Pfefferkörner und Salz zur Poularde geben. Die Poularde bei milder Hitze 40 Minuten leise kochen lassen.
4. Die Poularde aus der Brühe nehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, auch abkühlen lassen. Die Poularde zerteilen, dabei Haut und Fett entfernen. Die Fleischstücke in 2 cm dicke Würfel schneiden und zugedeckt beiseite stellen.
5. 2/3 der Butter im Topf zerlassen. Mehl darin anschwitzen. 1/2 l Geflügelbrühe und Weißwein zugießen, in 10 Minuten unter Rühren etwas einkochen.
6. Champignons putzen und vierteln. Restliche Butter erhitzen. Pilze darin anbraten, salzen und pfeffern.
7. Die Tomaten brühen, häuten, achteln und dabei entkernen.
8. Fleisch und Champignons in der Sauce aufkochen. Die Hitze zurückschalten. Erbsen, Tomaten und Kapern in der Sauce erwärmen.
9. Sahne mit Eigelb verquirlen, das Frikassee damit legieren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Kräuter hacken, unterrühren.
Tipp: Bandnudeln zum Frikassee servieren.
Zubereitungszeit: 120 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 40, Kohlenhydrate in g: 21, kcal: 736, kJ: 3081
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hühnerfrikassee Ii werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnerfrikassee Ii Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hühnerfrikassee Ii erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ochsenbäckchen

Preise:
Discount: ~32.87 €
EU-Bio: ~33.09 €
Demeter: ~33.21 €
Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen. Das Wurzelgemüse putzen und kleinschneiden. Das ...
Dessert-Äpfel - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.71 €
Ein Rezept aus Zeiten, in denen noch nicht das ganze Jahr über alle erdenklichen Arten von Obst im Supermarkt verfügbar waren. Einmachen, eine Fähigkeit, die trotz ...
Saras Fladenbrot

Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~0.96 €
Demeter: ~0.93 €
Die Hefe und das Salz in Wasser auflösen. Das Öl dazugeben und verrühren. Das Mehl dazugeben und gründlich kneten. Mit einem Tuch bedecken, kühl stellen und ...
Pochierte Saiblingfilets im Kräutersud

Preise:
Discount: ~40.06 €
EU-Bio: ~39.86 €
Demeter: ~40.10 €
Fischfond, Wein, Pfefferkörner, etwas Meersalz und eine Prise Zucker aufkochen. Die Kräuterzweige zugeben und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Die Fischfilets ...
Gemüse-Flan mit Tomatensoße

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~6.46 €
Demeter: ~6.49 €
Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. In wenig Wasser etwa 5 Minuten dünsten, abtropfen lassen. Reis nach Packungsanweisung garen, das ...
Werbung/Advertising