Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ochsenbäckchen

Bild: Ochsenbäckchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 349 Besuchern
Kosten Rezept: 4.63 €        Kosten Portion: 1.16 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.5 €       Demeter 4.78 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgOchsenbackenca. 28.39 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Möhreca. 0.08 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 StückSellerieca. 0.20 €
1 Stange(n)Lauchca. 0.60 €
0.5 ltrockener Rotwein - mit ordentlich Säureca. 0.99 €
0.25 lKalbsfondca. 2.18 €
neutrales Ölca. 0.08 €
etwasButterca. 0.14 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Thymianca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen.


Das Wurzelgemüse putzen und kleinschneiden. Das Öl in einem Schmortopf erhitzen, die Ochsenbacken rundum scharf anbraten, herausnehmen. Das Wurzelgemüse anbräunen lassen, mit Wein und Fond ablöschen, aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Ochsenbacken wieder einlegen. Schmortopf schließen und auf kleinster Hitze weichschmoren lassen, was zwischen zweieinhalb und 4 Stunden dauern kann. Zuviel verdunstete Flüssigkeit evtl. durch weiteren Rotwein ersetzen.

Ca. eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit etwas Thymian dazugeben. Wenn die Ochsenbacken weich sind, herausnehmen, die Sauce mit etwas Butter aufmontieren und zu den Ochsenbacken reichen.

Als Beilage kann man beispielsweise Kartoffelpüree und glacierte Möhren reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ochsenbäckchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Kalb  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Rindsbäckchen / Ochsenbäckchen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Nose to Tail Rindfleisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Avocado-Kartoffel-SalatAvocado-Kartoffel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.52 €   EU-Bio: 5.48 €   Demeter: 9.25 €
Die Kartoffeln im Schnellkochtopf garen. Kartoffeln abschrecken, pellen, in Scheiben schneiden. Salzwasser auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen,   
Kretzer nach Öhninger ArtKretzer nach Öhninger Art   4 Portionen
Preise: Discount: 33.70 €   EU-Bio: 33.73 €   Demeter: 33.97 €
In Öhningen, auf der deutschen Seite des Bodensees heißt der Flußbarsch Kretzer, ein paar Kilometer weiter, in der Schweiz, heißt er dann Egli, schmeckt aber   
Avocadosalat mit BananeAvocadosalat mit Banane   4 Portionen
Preise: Discount: 3.81 €   EU-Bio: 3.44 €   Demeter: 3.53 €
Zwiebel klein hacken, Tomate in kleine Würfel, Banane in dünne Scheiben schneiden. Avocado halbieren, den Kern auslösen, mit einem Esslöffel das   
Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent KlinkTarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink   1 Rezept
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.80 €   Demeter: 1.84 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausscheiden und diese Viertel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Kuchenblechform oder   
Zander in Bärlauchkruste mit FrühlingszwiebelnZander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 40.65 €   EU-Bio: 41.13 €   Demeter: 40.42 €
Die Kartoffeln waschen, oben einschneiden und in jede ein Lorbeerblatt stecken. Auf dem Backblech im 180°C heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Fischfilets   


Mehr Info: