Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Herzragout

Bild: Herzragout, Rotweinsoße, Kartoffelbrei
 © Jutta Schulz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 135 Besuchern
Kosten Rezept: 15.12 €        Kosten Portion: 3.78 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 17.33 €       Demeter 17.37 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kgRinderherzca. 13.39 €
1 BundSuppengrünca. 0.54 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
0.5 Lorbeerblattca. 0.19 €
30 gMargarine - oder Butterca. 0.07 €
1 ELMehlca. 0.01 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
0.125 lRotweinca. 0.16 €
30 gKapernca. 0.53 €
2 Gewürzgurkenca. 0.16 €

Zubereitung:

Wie auf dem Rezeptbild gut ersichtlich, passt zum Herzragout nicht nur Kartoffelbrei als Beilage, sondern auch der verwendete Rotwein als Getränk.


Das Rinderherz wird gesäubert, längs durchgeschnitten und mit zerkleinertem Suppengrün, Lorbeerblatt und Pfeffer in kochendes Salzwasser gegeben. Wenn das Herz weich ist, nimmt man es heraus, stellt es warm und seiht die Brühe durch.

In Butter oder Magarine schwitzt man die feingehackte Zwiebel an, stäubt Mehl darüber und gießt mit ca. 1/2 Liter Kochbrühe auf, dann wird das Tomatenmark und der Rotwein eingerührt. Abschmecken. Die feingewürfelten Gurken und Kapern in die Soße geben.

Das Herz schneidet man in Stücke und lässt es in der Soße noch kurze Zeit ziehen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Herzragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Kapern in Salzlake  *   Lorbeerblätter  *   Pflanzenmargarine  *   Rinderherz  *   Suppengrün - Bund  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Herz Innereien Nose to Tail


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bärlauch-SchafskäseaufstrichBärlauch-Schafskäseaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.45 €
Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Gekühlt aufbewahren und zeitnah verbrauchen. Wurde der Bärlauch selbst gesammelt, reduziert sich natürlich der   
Deftiger QuarkauflaufDeftiger Quarkauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.53 €   EU-Bio: 5.41 €   Demeter: 6.40 €
Unbeschädigte Kartoffeln ca. 40 Minuten kochen und anschließend abschrecken. Im Schnellkochtopf dauert dies nur ca. 15 Minuten und spart Energie. Den Backofen   
Brennnesselspinatknödelsuppe mit LöwenzahnsalatBrennnesselspinatknödelsuppe mit Löwenzahnsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 7.20 €   Demeter: 7.25 €
Einen Liter Wasser mit dem Knoblauch und den Lorbeerblättern 30 Minuten kochen. Brennnessel waschen, ca. 15 Minuten darin kochen und anschließend in Eiswasser   
SteirerkrapfenSteirerkrapfen   20 Stück
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.12 €
Bei der Auswahl des Backfettes bitte darauf achten, dass dieses einen hohen Rauchpunkt hat, also stark erhitzt werden kann. Die fertigen "Krapfen" werden im   
Geflügel-PilawGeflügel-Pilaw   4 Portionen
Preise: Discount: 3.75 €   EU-Bio: 12.63 €   Demeter: 11.98 €
Hähnchenbrustfilets und -leber in ca. 15 mm große Streifen oder Würfel schneiden. Knoblauch im Öl kurz andämpfen, Hähnchenbrust und -leber zufügen, unter   


Mehr Info: