Werbung/Advertising
Hechtmaultaschen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz vermischen. Die Eigelbe nacheinander zu dem Mehl geben und die Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Zugedeckt 3Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung den Spinat waschen und tropfnass für Sekunden in kochendem Wasser blanchieren. Die Hälfte des Spinats, das Hechtfleisch und die übrigen Zutaten für die Füllung in einem Mixer zu einer glatten Farce verarbeiten und 3 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig für die Maultaschen auf einem bemehlten Brett zu einem 16 cm breiten Streifen ausrollen. Mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und die restlichen, glattgestrichenen Spinatblätter darauf verteilen.
Die Hechtfarce in einen Spritzbeutel füllen und einen breiten Streifen auf die obere Hälfte der Teigplatte spritzen. Die untere Hälfte darüberschlagen, so dass eine große Teigtasche entsteht. Die große Teigtasche mit einem Teigrädchen in Vierecke teilen und die Ränder noch einmal fest andrücken. Mit einem Tuch bedeckt 3 Minuten ruhen lassen.
Für den Sud die Gemüse waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Creme fraiche, Wein und Fischfond mit den Gemüsestreifen in einem Topf zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen abschmecken. 1Minuten kochen lassen.
Die Maultaschen in den Gemüsesud geben und 1Minuten köcheln lassen. Dann die Maultaschen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf 4 vorgewärmte Suppenteller legen.
Den Gemüsesud zur Hälfte einkochen lassen. Unter Rühren mit einem Schneebesen die Butter in kleinen Flöckchen hinzufügen. Dann die Sauce über die Maultaschen gießen und mit der Petersilie bestreuen. Die Maultaschen sofort servieren.
: Pro Portion: 1060 kcal
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hechtmaultaschen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hechtmaultaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hechtmaultaschen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander

Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.59 €
Shorbedar chukander ist in Indien eine beliebte Beilage zu geschmortem Rindfleisch mit Joghurt. Es läßt sich gut schon am Vortag zubereiten und schmeckt aufgewärmt ...
Pilz-Sauerkraut-Pfanne

Preise:
Discount: ~6.09 €
EU-Bio: ~8.42 €
Demeter: ~8.63 €
Zwiebeln, Zucchini und Paprikaschote sehr klein würfeln und in einer Pfanne mit dem Butterschmalz anbraten. Die geputzten Austernpilze kleinschneiden, mit dem ...
Apfel in Bierteig

Preise:
Discount: ~1.98 €
EU-Bio: ~3.02 €
Demeter: ~2.64 €
Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt bestreuen sowie mit Rum beträufeln. Mehl und Backpulver ...
Randensorbet

Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.22 €
Demeter: ~1.22 €
Die gekochten Randen (D: Rote Bete) schälen, in Würfel schneiden und mit den übrigen Zutaten - außer dem Eiweiß - gut weichkochen, pürieren, durch ein Sieb ...
Kräuterquark in Backkartoffeln

Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~7.26 €
Kartoffeln in Alufolie wickeln und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C / Gas: Stufe 3) ungefähr 1 Stunde backen. Eier in ca. 10 ...
Werbung/Advertising