Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen Bohnen

Bild: Grünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen Bohnen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 3.54 €        Kosten Portion: 1.77 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.71 €       Demeter 3.8 €       

Zutaten für 2 Portionen:

425 mlGemüsebrüheca. 0.04 €
100 gGrünkern - geschrotetca. 0.76 €
250 ggrüne Bohnenca. 1.00 €
25 gGruyere - geriebenca. 0.37 €
1 Eica. 0.17 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Schalotteca. 0.02 €
50 gGorgonzolaca. 0.65 €
50 mlWeißweinca. 0.18 €
1 ELCrème fraîcheca. 0.08 €

Zubereitung:

300 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den geschroteten Grünkern in die kochende Brühe geben und 10 Minuten quellen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. Mit Thymian, Curry und Kräutersalz mischen und unter den ausgequollenen Grünkern rühren. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dann den geriebenen Käse und das Ei in die Grünkernmasse einarbeiten und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Teig zu Bratlingen formen, flach drücken und in heiß em Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Die Bohnen waschen und putzen und ca.10 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Dann herausnehmen und abtropfen lassen. Für die Sauce eine fein gehackte Schalotte in Butter anschwitzen, den Gorgonzola dazugeben und schmelzen lassen. Mit der restlichen Gemüsebrühe und dem Weißwein auffüllen und köcheln lassen.

Das Mehl in etwas kaltem Wasser verrühren und in die Sauce geben, kurz köcheln lassen und die Crème fraîche einrühren. Die Sauce mit einem Pürierstab aufmixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bohnen in die Sauce geben und darin noch mal erhitzen.

Die Grünkernbratlinge mit den Bohnen und der Sauce anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen Bohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Gorgonzola  *   Grünkern - Körner  *   Greyerzer - Gruyere  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Schalotten  *   Stangenbohnen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Bratling Grünkern Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pilaf aus DinkelPilaf aus Dinkel   4 Portionen
Preise: Discount: 0.88 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Dinkelkörner mit heißem Wasser abspülen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Dinkelkörner darin einige Minuten unter ständigem Rühren   
Schwäbische Krautnudeln aus dem RömertopfSchwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.07 €   Demeter: 3.35 €
Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente")   
NudelpuddingNudelpudding   1 Rezept
Preise: Discount: 1.56 €   EU-Bio: 1.78 €   Demeter: 1.95 €
Die Nudeln in Salzwasser abkochen, abschütten. Milch, Eier, Gewürz, Schinken zusammen verrühren, Die Nudeln untermischen. Die Form mit Butter und Weckmehl   
Tortiglioni mit GeflügelleberTortiglioni mit Geflügelleber   4 Portionen
Preise: Discount: 8.55 €   EU-Bio: 9.25 €   Demeter: 9.51 €
Für die Sauce Pfifferlinge in etwas Wasser einweichen. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Putenleber waschen, trockentupfen und   
Schinkengipfeli - Variation 1Schinkengipfeli - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.84 €   EU-Bio: 3.37 €   Demeter: 10.06 €
Butter erhitzen, Zwiebel und Petersilie unter stetem Wenden während 10 Minuten dämpfen. Schinken fein hacken und in eine Schüssel geben, die   


Mehr Info: