Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gröntestömp

Bild: Gröntestömp - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 5.37 €        Kosten Portion: 1.34 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.81 €       Demeter 7.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgmehlig kochende Kartoffelnca. 1.20 €
250 gMöhrenca. 0.21 €
200 gSellerieca. 0.40 €
1 Petersilienwurzelca. 0.75 €
2 Stange(n)Porree - nur das Weißeca. 1.19 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
150 gdurchwachsener Räucherspeckca. 1.50 €
100 gButterca. 0.68 €
Salzca. 0.00 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
1 Gewürznelkeca. 0.05 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Möhren, Sellerie und Petersilienwurzel fein würfeln, Porree halbieren und erst in Streifen, dann in kleine Quadrate schneiden. Zwiebel würfeln, Speck in feine Streifen schneiden.

20 Gramm Butter in einer großen Pfanne aufschäumen lassen und den Porree darin kurz andünsten, einen Finger hoch Wasser angießen, salzen, die Kartoffelstücke dazugeben, zugedeckt etwa zehn Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.

Gleichzeitig in einer zweiten Pfanne den Speck braten, bis er braun und knusprig ist. Die Grieben mit dem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen. Im ausgelassenen Speckfett die Zwiebel glasig dünsten, dann die Gemüsewürfel mit einem Zweig Thymian und einer Gewürznelke dazugeben. Knapp zehn Minuten schmoren, eventuell etwas Wasser angießen. Die Gemüsewürfel sollen nicht weich sein. Zum Schluß eventuell noch vorhandene Flüssigkeit verdampfen lassen, Thymian und Gewürznelke herausnehmen, mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft kräftig abschmecken.

Porree-Kartoffeln durch ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und mit den Gemüsewürfeln und den Speckgrieben zusammen in eine große Schüssel geben und mit dem Kartoffelstampfer zu einem Püree zerstampfen, das der Gemüsestücken und des Specks wegen natürlich nicht glatt wird, aber auch gar nicht glatt werden soll. Zum Schluß mit der restlichen Butter verfeinern und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Passt als Beilage zu Fleisch und Fisch und kann nach Geschmack variiert werden, zum Beispiel mit Fenchel, Chicorée, Rosenkohl, Endivie, Kräutern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gröntestömp werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Nelken ganz  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Belgien Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Braten-HörnchenBraten-Hörnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 3.20 €   Demeter: 3.34 €
Den Backofen vorheizen. Blätterteig auftauen lassen, jedes Blatt einmal teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 15 x 15 cm ausrollen. Zwiebel fein   
Bauernlebkuchen aus der SchweizBauernlebkuchen aus der Schweiz   1 Rezept
Preise: Discount: 5.96 €   EU-Bio: 6.58 €   Demeter: 6.57 €
Alle trockenen Zutaten mischen. Die restlichen Zutaten beigeben und den Teig gut rühren. Er soll dickflüssig von der Holzkelle fallen. In eine bebutterte und   
Biergulasch - Variation 1Biergulasch - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 9.01 €   EU-Bio: 9.12 €   Demeter: 9.50 €
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Das Schmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten. Das Fleisch waschen,   
Glacierte MaronenGlacierte Maronen   1 Rezept
Preise: Discount: 22.93 €   EU-Bio: 23.09 €   Demeter: 23.37 €
Butter ohne Farbe schmelzen lassen. Maronen und Zucker beigeben, ganz leicht karamellisieren. Mit Wasser ablöschen, köcheln bis das Karamel sich löst, leicht   
Hühnchen mit Cranberries - Variation 1Hühnchen mit Cranberries - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 9.00 €   EU-Bio: 9.14 €   Demeter: 9.35 €
Die Cranberries mit Zucker und Wasser einkochen, bis die Beeren aufplatzen. Backofen auf 220°C heizen. Hähnchen waschen und trocken tupfen. Apfel schälen,   


Mehr Info: