Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon

Bild: Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 14.66 €        Kosten Portion: 2.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 16.23 €       Demeter 16.29 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für das Kompott:
500 gÄpfelca. 0.62 €
500 gBirnenca. 1.00 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
180 mlWeißweinca. 0.64 €
8 Calvadosca. 2.74 €
1 Gewürznelkeca. 0.05 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
90 gZuckerca. 0.13 €
180 mlRotweinca. 0.23 €
8 Birnengeistca. 2.05 €
2 TLSpeisestärkeca. 0.01 €

Für den Auflauf:
125 gGraupenca. 0.28 €
300 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
40 gKorinthenca. 0.09 €
Zimtpulverca. 0.04 €
Kardamompulverca. 0.10 €
Nelkenpulverca. 0.13 €
Muskatnussca. 0.02 €
90 gZuckerca. 0.13 €
2 Eigelbca. 0.17 €
30 gWeißbrot - frisch geriebenca. 0.06 €
30 gButterca. 0.20 €
3 Eiweißca. 0.25 €

Für die Sabayon:
1 Flasche(n)Altbier - (0,33l)ca. 0.52 €
30 gZuckerca. 0.04 €
etwasabgeriebene Zitronenschaleca. 0.40 €
1 Msp.Zimtpulverca. 0.01 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
5 Eigelbca. 0.42 €

Zubereitung:

Äpfel und Birnen schälen, vierteln und entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen. Schote und Mark halbieren. Weißwein mit Calvados, Nelke, 1/2 Zimtstange, 1/2 Vanilleschote, der Hälfte Vanillemark und 30 g Zucker zum Kochen bringen. Äpfel hineingeben, bei milder Hitze zugedeckt 3 Minuten dünsten. Die Äpfel dürfen nicht zerfallen und müssen noch Biss haben.

Rotwein, Birnengeist, 60 g Zucker, restliche Zimt- und Vanillestange und restliches Vanillemark zum Kochen bringen. Birnen darin zugedeckt 5 Minuten leise kochen, dann kalt werden lassen. Rotweinsud abgießen. Speisestärke mit 2 EL Rotweinsud anrühren. Rotweinsud aufkochen, mit angerührter Speisestärke binden und wieder kalt werden lassen. Graupen mit Milch und Korinthen bei milder Hitze zum Kochen bringen, zugedeckt bei ganz milder Hitze 10-15 Minuten ausquellen lassen. Mit Zimt, Kardamom, Nelkenpulver und Muskat würzen. 50 g Zucker, Eigelb und geriebenes Weißbrot mit den Graupen mischen. 6 ofenfeste Förmchen (1/8 l Inhalt) gut mit Butter ausstreichen. Eiweiß mit 40 g Zucker steif schlagen und vorsichtig unter die Graupen heben. Masse in die Förmchen füllen.

Die Saftpfanne auf die 2.Einschubleiste vom vorgeheizten Backofen setzen und heißes Wasser hineingießen. Die Förmchen hineinsetzen. Auflauf bei 200° (Gas 3) etwa 25-30 Minuten garen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit das Altbier mit Zucker, geriebener Zitronenschale, Zimt, aufgeschlitzter und ausgekratzter Vanilleschote und dem Eigelb über einem Wasserbad cremig ("zur Rose") abschlagen. Äpfel und Birnen auf die Teller verteilen. Birnen mit etwas gebundenem Rotweinsud überziehen.

Auflauf stürzen, auf die Teller geben und mit Altbiersabayon umgießen. Etwas Rotweinsud daraufgeben und mit einem Löffel Muster hineinziehen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Altbier  *   Äpfel  *   Birnen   *   Butter  *   Calvados  *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Graupen  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kardamom - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Nelken gemahlen  *   Speisestärke  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Weißbrot  *   Williams-Christ-Birne 40% Vol.  *   Zimt - gemahlen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Desserts Eigelb Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spinat-Wurst-AuflaufSpinat-Wurst-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 5.25 €
Den Spinat gründlich waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Fett in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel   
GemüsestrudelGemüsestrudel   4 Portionen
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 5.69 €   Demeter: 6.47 €
Butter in einer Bratpfanne schmelzen, Lauch und Knoblauch unter häufigem Wenden 2 Minuten anbraten. Restliches Gemüse dazugeben und unter Rühren 3-4 Minuten   
Appenzeller BienenstichAppenzeller Bienenstich   1 Rezept
Preise: Discount: 3.53 €   EU-Bio: 3.57 €   Demeter: 4.32 €
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig rühren und 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen. Die Zutaten für den Guss mischen und erwärmen. Teig in eine   
Bandnudeln mit HähnchenfleischBandnudeln mit Hähnchenfleisch   2 Portionen
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 11.35 €   Demeter: 11.65 €
Hähnchenkeulen enthäuten und die Knochen entfernen. Hähnchenfleisch in Stücke schneiden, würzen und in den Kühlschrank stellen. Karotte, Zwiebel, Sellerie   
ApfelkrümelchenApfelkrümelchen   8 Portionen
Preise: Discount: 7.07 €   EU-Bio: 8.34 €   Demeter: 8.54 €
Für dieses Rezept werden Äpfel benötigt, die nicht zu Mus zerkochen, sondern beim Kochen stückig bleiben. Im Englischen heißen Krümelchen übrigens   


Mehr Info: