Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Appenzeller Bienenstich

Bild: Appenzeller Bienenstich - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 91 Besuchern
Kosten Rezept: 3.53 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.57 €       Demeter 4.32 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
300 gMehlca. 0.20 €
50 gButterca. 0.34 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 TLSalzca. 0.00 €
150 mlMilch - lauwarmca. 0.14 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
10 gBackhefe - frischca. 0.04 €

Für den Guss:
50 gButterca. 0.34 €
3 ELHonigca. 0.32 €
1 ELMilch - lauwarmca. 0.01 €
100 gMandeln - gehobeltca. 0.39 €

Für die Füllung:
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
200 mlMilch - lauwarmca. 0.19 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
1 Eica. 0.17 €
0.5 Vanilleschoteca. 1.00 €
100 mlSahneca. 0.55 €

Zubereitung:

Aus den Teigzutaten einen Hefeteig rühren und 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen. Die Zutaten für den Guss mischen und erwärmen. Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben. Die Gussmasse darauf verteilen.

Im Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen, bis der Guss goldbraun ist.

Aus den Zutaten für die Füllung, jedoch ohne Rahm eine Creme kochen und erkalten lassen. Den Rahm schlagen und unter die Masse ziehen.

Nun den Kuchen horizontal halbieren, Schnittfläche mit der Creme bestreichen und den Kuchen wieder zusammen setzen. Anschließend in Stücke nach Wahl schneiden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Appenzeller Bienenstich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Appenzell Hefeteig Honig Kuchen Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkohlgemüse mit TofuGrünkohlgemüse mit Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.43 €
Den frischen Grünkohl sehr gut waschen, die harten Mittelstrünke entfernen und die Blätter von den Stielen streifen. Die Gemüsebrühe aufkochen und den   
Spinat-Rhabarber-GratinSpinat-Rhabarber-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 4.36 €
Achtung: Sowohl Spinat, als auch Rhabarber enthalten relativ viel Oxalsäure. Wer mit Nierensteinen zu kämpfen hat, sei hiermit vorgewarnt. Spinat und   
Kohlrabi-Käse-Flan auf feinem PilzragoutKohlrabi-Käse-Flan auf feinem Pilzragout   1 Rezept
Preise: Discount: 10.22 €   EU-Bio: 10.19 €   Demeter: 10.47 €
Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Mit etwas Butter und etwas Wasser weich dünsten. Einige Würfel beiseite legen und die andren pürieren.   
Gefüllte Maispfannkuchen mit PilzragoutGefüllte Maispfannkuchen mit Pilzragout   4 Portionen
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 4.62 €   Demeter: 4.86 €
Maiskörner abtropfen lassen. Mehl und Eier glatt rühren, Maiskörner und Estragon beigeben und alles fein pürieren. Mit Salz , Pfeffer und Muskat abschmecken,   
Holderzonne - Kompott aus HolunderbeerenHolderzonne - Kompott aus Holunderbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 0.90 €   Demeter: 0.99 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. Ein Kilo Dolden ergibt ca. 500 bis 600   


Mehr Info: