Werbung/Advertising
Gekräutertes Perlhuhn mit Schalotten und Champignons
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Sauce die Hähnchenflügel walnussgroß hacken und in der Butter (I) bei starker Hitze dunkelbraun rösten. Suppengrün mitrösten. Madeira zugießen und fast völlig einkochen lassen. Den Geflügelfond zugießen. Die Kartoffel hineinreiben. Die Sauce auf die Hälfte einkochen und durch ein feines Sieb gießen.
Inzwischen die getrockneten Tomaten halbieren und das Tomatenöl zugießen. Die Champignons putzen. Die Schalotten pellen, mit dem Zucker mischen und in der Butter (II) goldbraun anbraten. Das Huhn innen salzen und pfeffern, die Flügel mit Küchengarn zusammenbinden.
Die Butter (III) im Bräter erhitzen. Das Perlhuhn darin kurz goldbraun anbraten. Tomaten, Champignons, Schalotten, ungeschälte Knoblauchzehen, Lorbeer, Rosmarin und 2/3 vom abgezupften Thymian zugeben. Das Perlhuhn im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200oC 45 Minuten garen. In den letzten 20 Minuten den Deckel abnehmen. Die Sauce erhitzen. Das Perlhuhn tranchieren und portionsweise mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce begießen. Zum Schluss die restlichen Thymianblättchen darüberstreuen.
Dazu passen gebratene Wirsingblätter (s. Rezept)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gekräutertes Perlhuhn mit Schalotten und Champignons werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gekräutertes Perlhuhn mit Schalotten und Champignons Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gekräutertes Perlhuhn mit Schalotten und Champignons erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Avocado-Melonen-Salat

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~4.77 €
Sellerie putzen und in 1/2 cm große Stücke schneiden. Avocados aufschneiden, Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Melone entkernen, ...
Apfel mit Turban - Lykien

Preise:
Discount: ~4.72 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.27 €
Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Die Äpfel in einem Topf mit dem Zucker und 1 Tasse Wasser 20 Minuten kochen ...
Allgäuer Kartoffelklöße

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.90 €
Die Kartoffeln durch eine Presse geben, mit Ei, Mehl und Käse verkneten. Mit Salz und Muskat abschmecken. Aus dem Teig Knödel formen und mit jeweils 1 TL ...
Maiskrusteln mit Sahnemöhren

Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~6.94 €
Demeter: ~5.65 €
Das Ei mit dem Salz und dem Cayennepfeffer verquirlen, mit dem Grieß mischen und diesen 30 Minuten quellen lassen. Die Maiskörner aus der Dose abtropfen lassen. Die ...
Mohnnudeln aus dem Stift Geras

Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~9.19 €
Demeter: ~9.89 €
Erdäpfel in Salzwasser 10 Minuten kochen. Mehl zugeben, mit dem Kochlöffelstiel drei Löcher stechen und weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Nicht ...
Werbung/Advertising