skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebratene Gemüse mit Limettenbutter

         
Bild: Gebratene Gemüse mit Limettenbutter - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.88 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

6    Basilikumblätter (evtl. - mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
150 g   Feines Paniermehl ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
2    Auberginen ca. 2.49 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
2    Zucchini ca. 0.68 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
2    Süßkartoffeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Limette ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 TL   Minze ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 TL   Zitronenmelisse ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
100 g   Butterschmalz ca. 1.60 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
RATATOUILLE
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
3    Paprika - rot ca. 2.62 € ca. 3.14 € ca. 3.14 €
1    Paprika - gelb ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
3    Tomaten ca. 0.96 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
4 EL   Olivenöl (evtl. mehr) ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
2 EL   Tomatenmark (evtl. mehr) ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.5 TL   Kräuter der Provence ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Balsamicoessig (optional) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Basilikumblätter fein hacken. Die Eier in einem tiefen Teller verkleppern. Einen Teller mit Paniermehl bereitstellen. Das Gemüse putzen, Süsskartoffeln schälen. Gemüse in halbzentimeter dicke Scheiben schneiden, die Limette auspressen. Die Minze und Zitronenmelisse fein hacken.

Die Gemüsescheiben in einen Topf mit kalter Milch legen, diese zum Kochen bringen und 2 Minuten köcheln lassen, dann herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Basilikum mit dem Paniermehl vermischen. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, die Gemüsescheiben durch das Ei ziehen, dann mit der Paniermehl-Basilikum-Mischung panieren und in heißem Fett von beiden Seiten goldbraun braten.

Die Butter schmelzen, die Melisse und Minze dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Limettensaft abschmecken. Die Gemüsescheiben auf Tellern anrichten und mit der Limettenbutter beträufelt servieren.

Dazu passt rotes Ratatouille:

Die Zwiebeln pellen und würfeln. Die Paprika waschen, vierteln, entkernen und ebenfalls recht fein würfeln. Die Tomaten brühen, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch würfeln. Den Knoblauch pellen und fein hacken.

Olivenöl im Topf erhitzen und Zwiebeln kurz dünsten, dann die Paprikawürfel hinzufügen. Nun die Tomaten, das Tomatenmark und die Kräuter dazugeben und circa 30 Minuten sämig kochen. Mit Pfeffer und Salz und eventuell einem Schuss Balsamicoessig abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebratene Gemüse mit Limettenbutter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Gemüse mit Limettenbutter Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebratene Gemüse mit Limettenbutter erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen - g  *   Basilikum - frisch  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Essig - Rotweinessig  *   Knoblauch  *   Kräuter der Provence - getrocknet  *   Limette  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Süßkartoffeln  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Tomaten  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Käsenocken auf Spinat

Käsenocken auf Spinat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.83 €

Spinat verlesen, waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen. Einige Blätter sehr fein hacken und beiseite legen. Tomaten in Stücke schneiden. Zwiebeln und ...

Pesto mit Giersch

Pesto mit Giersch1 Portion
Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.31 €
Demeter: ~2.24 €

Hier eine mediterrane Version, wie man das Wildkraut Giersch kulinarisch verarbeiten kann. Statt Parmesankäse kann man übrigens auch gerne Sbrinz dazu verwenden. ...

Gefülltes Schweinekotelett mit süßsaurem Weißkohl

Gefülltes Schweinekotelett mit süßsaurem Weißkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.73 €
EU-Bio: ~18.29 €
Demeter: ~18.62 €

Schalotte und Knoblauch in Butter anschwitzen, Chilischote dazugeben, alles mit Koriander, Kümmel und Chili würzen. Honig und Korianderkraut dazugeben. Das Ganze vom ...

Haferflocken-Käse-Kekse

Haferflocken-Käse-Kekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.84 €

Mehl mit Backpulver mischen und die in 20 g Butter angerösteten Haferflocken dazugeben, mit Käse, Butter, Salz, und Sahne zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 30 ...

Hühnerleber mit Paprikaschoten

Hühnerleber mit Paprikaschoten4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.77 €

Die Hühnerleber putzen und grobe Hautteile entfernen. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und klein würfeln. Die Paprika waschen und halbieren, dann die Kerne und ...

Werbung/Advertising