Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebackene Polentaschnitten

Bild: Gebackene Polentaschnitten’ - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 6.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.01 €       Demeter 8.86 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.2 lMilch - lauwarmca. 1.14 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
140 gButterca. 0.95 €
280 gMaisgrießca. 0.56 €
1 TLÖl - evtl. mehrca. 0.01 €

Für die Füllung:
150 gChampignonsca. 0.86 €
0.5 fein geschnittene Zwiebelca. 0.02 €
60 gParmesanca. 1.08 €
2 Tomaten - gewürfeltca. 0.34 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
5 Basilikumblätterca. 0.04 €
2 ELSahneca. 0.16 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.40 €
1 ELButterca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für die Panade:
Mehlca. 0.04 €
2 Eierca. 0.34 €
Semmelbröselca. 0.05 €

Zum Anrichten:
Blattsalatca. 0.34 €
Kirschparadeiser - (D: Kirschtomaten)ca. 0.44 €

Zubereitung:

Für die Polenta in einem Topf Milch mit Salz, Muskatnuss und Butter aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem Rühren 10 Minuten quellen lassen. Diesen Brei auf ein eingeöltes Backblech etwa 1 cm dick aufstreichen und auskühlen lassen.

Für die Fülle Champignons waschen, gut abtrocknen und in ca. 1/2 cm große Würfel schneiden. Rosmarinnadeln abzupfen und gemeinsam mit den Basilikumblättern hacken. Den Parmesan reiben. In einer Pfanne Butter erhitzen. Fein geschnittene Zwiebel anschwitzen. Champignons samt den Kräutern mitschwitzen. Mit Obers (D: Sahne) und Zitronensaft ablöschen. Mit Salz, Pfeffer würzen. Aus der Pfanne in ein Sieb leeren und abtropfen lassen. Mit dem geriebenen Parmesan und den Paradeiswürfeln (D: Tomatenwürfel) vermischen.

Erkaltete Polenta in etwa 6 x 9 cm große Rechtecke schneiden. Die Hälfte dieser Stücke mit der Pilzfülle bestreichen, mit der zweiten Hälfte bedecken. Die gefüllten Polentaschnitten in Mehl, verquirlten Eiern und Brösel panieren. In heißem Pflanzenöl goldgelb backen, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und von überschüssigem Fett befreien.

Gebackene Polentaschnitten auf Tellern mit Blattsalat und Kirschparadeisern (D: Cocktailtomaten) anrichten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebackene Polentaschnitten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   Lollo biondo  *   Maisgrieß - Polenta  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Tomaten  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Parmesan Polenta Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Äpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-MischungÄpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-Mischung   1 Rezept
Preise: Discount: 7.53 €   EU-Bio: 9.30 €   Demeter: 9.25 €
Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Für die Füllung die Marzipanrohmasse, Honig, Rosinen, Walnusskerne, Zimt, Zitronenschale und   
Plain in Pigna - GraubündenPlain in Pigna - Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 10.53 €
Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialität, die früher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde. Salsiz ist die Graubündener   
Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit SafranAgnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran   4 Portionen
Preise: Discount: 73.91 €   EU-Bio: 73.77 €   Demeter: 75.04 €
In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und   
Zwiebel-DhalZwiebel-Dhal   4 Portionen
Preise: Discount: 2.14 €   EU-Bio: 2.18 €   Demeter: 2.18 €
Dieses Dhal-Gericht ist halbtrocken und sollte daher am besten zu einem Curry mit Sauce serviert werden. Ersatzweise können normale Zwiebeln verwendet werden.   
Kartoffel-Oliven-SalatKartoffel-Oliven-Salat   8 Portionen
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 6.39 €   Demeter: 7.89 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl   


Mehr Info: