Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Plain in Pigna - Graubünden

Bild: Plain in Pigna - Graubünden - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 64 Besuchern
Kosten Rezept: 4.43 €        Kosten Portion: 1.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.74 €       Demeter 10.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 grohe Kartoffelnca. 0.86 €
200 ggrobe Polentaca. 0.40 €
50 gMehlca. 0.03 €
150 gSpeck - fein gewürfeltca. 0.73 €
150 gSchinken - fein gewürfelt, oder Salsizca. 1.34 €
200 mlMilch - Menge anpassenca. 0.19 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
150 gSpeck - in Scheibenca. 0.73 €
50 gButterca. 0.34 €

Zubereitung:

Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialität, die früher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde.

Salsiz ist die Graubündener Version der Salami:


Die Kartoffeln schälen und auf der Röstiraffel in eine Schüssel reiben. Die Polenta, das Mehl, die Speck- und Schinkenwürfelchen dazugeben und gut mischen. Die Milch dazugießen, und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen (Achtung: sparsam würzen, da Speck und Salsiz bzw. Schinken reichlich Würze haben).

Eine flache Gratinform mit den Speckscheiben auslegen. Die Kartoffelmischung etwa 2 cm hoch darauf verteilen und mit Butterflocken belegen.

Eine Stunde im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.

Dazu serviert man Apfelstückchen, gedünstet, oder einen grünen Salat. Wer mag, gibt unter die Kartoffelmischung noch eine Handvoll Sultaninen. Es ist auch üblich, Plain in Pigna mit Preiselbeer-Kompott zu servieren.

Plain di Pigna schmeckt am besten frisch zubereitet.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Plain in Pigna - Graubünden werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Hinterschinken - gekocht  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Maisgrieß - Polenta  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kartoffel Pikant Polenta Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buchweizentorte aus der HeideBuchweizentorte aus der Heide   1 Rezept
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.45 €   Demeter: 3.35 €
Eigelb schaumig schlagen, Honig, heißes Wasser, Eiweiß steif schlagen, auf die Eigelbmasse geben. Buchweizenmehl mit Backpulver vermischen, auf den Eischnee   
Süße KürbissuppeSüße Kürbissuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 4.22 €   Demeter: 4.30 €
Den rohen Kürbis sehr fein raspeln und mit der Milch (6 EL abnehmen und mit der Speisestärke vermengen), dem Zucker und der aufgeschnittenen Vanilleschote ca.   
Dänischer BlumenkohlauflaufDänischer Blumenkohlauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 9.27 €   EU-Bio: 9.41 €   Demeter: 9.64 €
Blumenkohl putzen und in Röschen zerteilen. Rund 30 Minuten in gesalzenes Wasser legen. Danach gut abtropfen lassen. Fisch kalt abspülen, mit Zitronensaft   
Apfel-Mohn-StrudelApfel-Mohn-Strudel   12 Portionen
Preise: Discount: 6.86 €   EU-Bio: 11.47 €   Demeter: 12.00 €
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde drücken. Öl und Salz in die Mulde geben, in lauwarmes Wasser etwas Essig geben und ebenfalls zum   
Perdingiànu Farzìu - Sardische AuberginenPerdingiànu Farzìu - Sardische Auberginen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.85 €   EU-Bio: 8.35 €   Demeter: 8.39 €
Die Auberginen waschen, gut abtrocknen, längs halbieren, einritzen und mit Salz einreiben. Etwa eine Stunde liegen lassen, abspülen und drei bis fünf Minuten in   


Mehr Info: