skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Garnelentopf mit Artischocken und Orangen

         
Bild: Garnelentopf mit Artischocken und Orangen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 30.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 30.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

1 kg   TK-Garnelen mit Schale, à - ca. 45 g, aufgetaut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
175 g   Staudensellerie ca. 0.35 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
200 g   Möhren ca. 0.17 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
200 g   Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
5 EL   Olivenöl ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €
1 EL   Tomatenmark ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Pernod ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
800 ml   Fischfond ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
375 ml   Tomatensaft ca. 0.37 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
250 ml   Orangensaft ca. 0.60 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.5    Rote Pfefferschote (evtl. - mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
500 g   Zucchini ca. 0.84 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
400 g   Fenchelknollen ca. 1.40 € ca. 1.40 € ca. 1.40 €
3    Unbehandelte Orangen à 300 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
8 kl.   Artischocken ca. 8.48 € ca. 18.00 € ca. 18.00 €
0.5 Bund   Basilikum ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Salz und weißer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
AUSSERDEM
   Holzspieße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Die Garnelen aus der Schale lösen. die Schalen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Sellerie putzen, Möhren schälen, beides in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und würfeln. Knoblauch pellen.

2. 2 El Öl in einem Topf erhitzen, die Garnelenschalen bei starker Hitze darin 2 Minuten unter Rühren anbraten. Das vorbereitete Gemüse und 2 ganze Knoblauchzehen dazugeben, 1 weitere Minute kräftig anbraten. Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten und mit dem Pernod und Weißwein ablöschen. Fischfond, Tomaten- und Orangensaft und 600 ml Wasser dazugießen. Pfefferschote und Lorbeerblätter dazugeben, aufkochen lassen und anschließend bei milder Hitze 1 Stunde knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen.

3. Inzwischen die Garnelen entdarmen und auf 6-8 Holzspieße stecken. Restlichen Knoblauch hacken, mit dem restlichen Öl mischen und über die Garnelenspieße geben. Bis zur weiteren Verwendung abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

4. Die Zucchini waschen, in 1 cm große Würfel schneiden. Den Fenchel putzen, kalt abspülen und auf einem Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben hobeln. In eine Schüssel geben, nur leicht salzen und vermischen. Bei Zimmertemperatur ziehen lassen, bis der Eintopf fertig ist. Die Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Die Filets mit einem scharfen Messer aus den Trennhäuten lösen, den Saft dabei auffangen.

5. Die Zitrone auspressen und den Saft mit ca. 1 Ltr. Wasser mischen. Das obere Drittel der Artischocken abschneiden. Die dunklen, harten Blätter entfernen. Verbliebenes Grün am Stielansatz rundherum abschneiden. Die Stiele mit einem Sparschäler schälen. Die Artischocken vierteln und das Heu herausschneiden. Artischocken sofort in das Zitronenwasser geben, damit sie sich nicht verfärben.

6. Den Garnelenfond durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen, aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Artischocken dazugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen. Nach 7 Minuten die Zucchini dazugeben. Am Ende der Garzeit die Orangenfilcts mit dem Saft dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen. Basilikum von den Stielen zupfen und grob hacken.

7. Eine große beschichtete Pfanne erhitzen. Garnelenspieße mit Salz und Pfeffer würzen und bei starker Hitze ohne Fett von jeder Seite 2- 3 Minuten braten. Fenchel gut ausdrücken und in 6-8 tiefe Teller verteilen. Den Eintopf darübergießen und mit Basilikum bestreuen. Mit den Garnelenspießen servieren.

Zubereitungszeit: 2 Stunden; Pro Portion (bei 8 Portionen) 30 g E, 9 g F, 19 g KH; => 303 kcal (1264 kJ)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Garnelentopf mit Artischocken und Orangen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Garnelentopf mit Artischocken und Orangen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Garnelentopf mit Artischocken und Orangen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Artischocken  *   Basilikum - frisch  *   Fenchel  *   Fond - Fisch  *   Garnelen XXX  *   Holzspieße etc. XXX  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangensaft  *   Pernod  *   Salz und Pfeffer  *   Staudensellerie  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Tomatensaft  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Garnele  *   Krustentier

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelpuffer mit Brennesseln

Kartoffelpuffer mit Brennesseln4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~7.04 €

Für die einen sind Brennnesseln übles Unkraut, für die anderen eine köstlichen Küchenzutat, die den Speisezettel bereichert. Lassen Sie sich von letzterem ...

Altpfälzer Weingebäck

Altpfälzer Weingebäck1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~3.23 €

Butter mit Zucker und Eigelb gut verrühren. Mehl und die Gewürze dazurühren, am Schluß kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig über Nacht kühl ...

Überbackene Wurstfleckerln

Überbackene Wurstfleckerln4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.46 €
EU-Bio: ~12.08 €
Demeter: ~21.01 €

Bandnudeln gemäss Packungsanleitung kernig kochen. Schinken (oder Wurst) in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl ...

Phenekia - Phönizische Honigplätzchen

Phenekia - Phönizische Honigplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.60 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Honigplätzchen. Fett schmelzen und abkühlen lassen. Natron mit Eigelb, Orangensaft, Weinbrand und Zucker ...

Bohnen und Reis auf creolische Art - Variation 1

Bohnen und Reis auf creolische Art - Variation 16 Portionen
Preise:
Discount: ~10.07 €
EU-Bio: ~10.57 €
Demeter: ~10.61 €

Rote und weiße Bohnen waschen und mit reichlich Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Wurst in Scheiben schneiden und in einem Bräter anbraten. Zwiebel und ...

Werbung/Advertising