Werbung/Advertising
Frühlingsragout mit Poulet und Spargel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Spargel rüsten. In wenig Salzwasser nach Sorten getrennt knackig kochen. Unter kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen, dann schräg in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
Die Pouletbrüstchen in große Würfel schneiden.
Die Frühlingszwiebel mitsamt schönem Grün fein hacken. In der Butter (1) andünsten. Mit dem Noilly Prat und dem Weißwein ablöschen. Auf 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen lassen. Dann die Bouillon beifügen und aufkochen.
Die Pouletwürfel in den Sud geben und auf kleinstem Feuer zugedeckt ca. zehn Minuten vor dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Die Würfel mit einer Schaumkelle herausheben. Zugedeckt warm stellen.
Den Sud absieben und die angegebene Menge abmessen.
Die Butter (2) schmelzen und das Mehl darin kurz andünsten. Mit dem Sud ablöschen, aufkochen, dann die Creme fraiche unterrühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf kleinem Feuer noch 3-4 Minuten kochen lassen.
Den Kerbel fein hacken. Zusammen mit den Spargelstücken und den Pouletwürfeln in die Sauce geben. Alles nur noch gut heiß werden lassen.
Als Beilage passen in Butter gebratene neue Kartoffeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Frühlingsragout mit Poulet und Spargel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Frühlingsragout mit Poulet und Spargel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Frühlingsragout mit Poulet und Spargel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Baked Potatoes mit Hüttenkäse

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~6.66 €
6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln. Auf einem Blech im Ofen bei 250 ...
Barbecue Sauce für Hähnchen nach Martha Stewart

Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.72 €
Demeter: ~8.88 €
Dieses Rezept reicht als Sauce für 8 gegrillte Hähnchen. Das Öl in einem schweren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und etwa ...
Chinakohl-Pfanne

Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~9.51 €
Paprika waschen, entkernen, weiße Häute entfernen, in Streifen schneiden. Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Sojabohnenkeimlinge abtropfen. Chinakohl waschen und in ...
Engelberger Klostersuppe

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.51 €
Demeter: ~2.82 €
Den Reis in der Rindfleischbrühe ca. 18 Minuten kochen, die Zwiebeln in Butter hellglasig dämpfen, die gehackten Kräuter kurz mitdämpfen und der Fleischbrühe ...
Pecan Lace Cookies

Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~6.73 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für ca. 30 Pecan-Cookies gedacht. Den Backofen auf 160° C aufheizen. Nüsse, Haferflocken, Zucker, Mehl, Backpulver und ...
Werbung/Advertising