Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Forellenstrudel

Bild: Forellenstrudel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 40 Besuchern
Kosten Rezept: 15.26 €        Kosten Portion: 3.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 23.39 €       Demeter 23.49 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Forellen - à 350 gca. 9.09 €
1 Pack.Strudelteigca. 1.39 €
200 gChampignons - ca.ca. 1.15 €
1 Tomateca. 0.32 €
2 Schalottenca. 0.05 €
125 mlWeißweinca. 0.44 €
65 mltrockener Vermouth - z.B. Noilly Pratca. 1.02 €
125 mlFischfondca. 0.62 €
Zitronensaftca. 0.02 €
1 Eica. 0.17 €
0.25 lSchlagsahneca. 1.36 €
125 gCrème fraîcheca. 0.47 €
Butterca. 0.14 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Forellen filetieren.

Die Filets einer Forelle klein schneiden. Die beiden anderen Filets in je drei Stücke schneiden. Klein geschnittenes Forellenfleisch mit Schlagobers (D: Sahne), Ei, Salz, Pfeffer und Zitronensaft im Cutter einer Küchenmaschine zur Farce cuttern. Alle Zutaten müssen gut gekühlt sein.

Champignons putzen, fein hacken. Ca. 150 g davon mit Creme fraiche kochen, bis eine dicke Masse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Strudelteig in Quadrate von 12 x 12 cm schneiden. Je ein Strudelblatt in eine leicht gebutterte Kaffeetasse legen, mit den Fingerspitzen gut hineindrücken, Ränder nach außen schlagen. Eine Schicht Farce hineingeben, darauf eine Schicht Champignonpüree, darauf ein Stück Forellenfilet. Mit Farce und Champignonpüree abschließen. Überstehende Ecken des Strudelteiges mit Butter bestreichen und über die Fülle schlagen.

Forellenstrudel aus den Tassen mit der Verschlussstelle des Teiges nach oben auf ein befettetes Backblech gleiten lassen. Bei 220 Grad 12 Minuten backen.

Für die Sauce Schalotten schälen und hacken, Tomate kurz überkochen, schälen, entkernen, Tomatenfleisch klein schneiden. 1/8 l Schlagobers mit Fischfond, Weißwein, Vermouth, Schalotten, Tomate und den restlichen gehackten Champignons zum Kochen bringen. Flüssigkeit auf die Hälfte der ursprünglichen Menge einkochen.

Sauce durch ein Sieb gießen, mit ein wenig Butter aufmixen, mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Forellenstrudel mit Sauce servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Forellenstrudel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Fond - Fisch  *   Forelle  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Strudelteig - Fertigprodukt  *   Tomaten  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Forelle Strudel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Tiroler MakronenTiroler Makronen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.93 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.29 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Makronen. Den Backofen auf 160°C vorheizen, ein Blech befeuchten und mit Backpapier belegen. Für die   
Eglifilet Noilly PratEglifilet Noilly Prat   4 Portionen
Preise: Discount: 36.53 €   EU-Bio: 36.74 €   Demeter: 37.10 €
Die Eglifilets (D: Flussbarsch-Filets) mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Worcestersoße würzen, kurz marinieren. Die Innenseite der Fischfilets durch die   
Nuss-Nougat-QuarkNuss-Nougat-Quark   4 Portionen
Preise: Discount: 1.74 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.65 €
Die Nuss-Nougat-Creme mit dem Quark leicht ver rühren. Die Bananen schälen, 1 1/2 Bananen klein würfeln, Rest in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft   
Mais-Quiche mit Zucchini und GorgonzolaMais-Quiche mit Zucchini und Gorgonzola   1 Rezept
Preise: Discount: 6.29 €   EU-Bio: 7.07 €   Demeter: 7.22 €
Die Maiskörner von den Kolben schneiden. Die Zucchetti ungeschält klein würfeln. Die Zwiebel fein hacken. In der Butter glasig dünsten. Die Maiskörner und   
Fenchel-HähnchenFenchel-Hähnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.30 €   EU-Bio: 7.54 €   Demeter: 7.61 €
Hähnchen säubern, vierteln und salzen. Senf und Zitronensaft verrühren und die Hähnchenteile damit bestreichen. In Butter anbraten. In eine feuerfeste Form   


Mehr Info: