Werbung/Advertising
Fenchelschaumsüppchen (*)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(*) Fenchelschaumsüppchen mit schmelzendem Bouillabaisse-Sülzchen und Sauce Rouille Fenchel, Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl gut andünsten, mit Pernod flambieren, danach einen Schuss Weißwein zufügen und leicht reduzieren. Dann mit Bouillon auffüllen und das Gemüse weich kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Gemüse weich ist, den Rahm zufügen und 5 Minuten weiterkochen lassen. Die Suppe pürieren, durch ein Spitzsieb passieren und nochmals abschmecken. Vor dem Servieren etwas kalte Butter und Schlagrahm darunter heben.
Sülzchen (für kleine Förmchen):
Fischwürfel mit Salz und Pfeffer würzen und im Fischfond (1) ganz kurz pochieren. Gut abtropfen lassen. Die Gemüsewürfelchen kurz in Salzwasser blanchieren und mit den Fischwürfeln in die Förmchen verteilen.
Den Safranfond (2) erwärmen, die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Förmchen mit dem Safranfond füllen, bis die Fischwürfel bedeckt sind. 2 bis 3 Stunden kalt stellen und fest werden lassen.
Sauce Rouille:
Alle Zutaten bis und mit Peperoncino mischen, unter ständigem Mixen das Olivenöl tropfenweise dazugeben, abschmecken.
Anrichten:
Die Suppe aufschäumen, das Sülzchen aus der Form nehmen und in die Suppe gleiten lassen, sofort servieren. Die Sauce Rouille separat reichen. Dazu getoastetes Weißbrot servieren, nach Belieben mit Zitronenbutter überbacken.
: Menü: : Lammterrine mit Kürbis-Feigen-Chutney : Fenchelschaumsüppchen mit schmelzendem Bouillabaisse- : Sülzchen und Sauce Rouille : Steinbuttfilet, mit Speck gespickt, auf Eierschwämmli- : Wirz-Rahm-Sauce : Gebratenes Kalbsfilet mit Olivenbrösel auf Artischocken- : boden mit Ratatouille-Sauce und Rucola-Nudeln : Dünne Schokoladenblätter, gefüllt mit Zitronenmousse, : mit Mangofächer auf Früchtesauce
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fenchelschaumsüppchen (*) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchelschaumsüppchen (*) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fenchelschaumsüppchen (*) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schinkennudeln

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~13.31 €
Bandnudeln in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung garen. Champignons waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebelwürfel im heißen Fett andünsten. ...
Chicoréesalat mit Birnen

Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~6.02 €
Die Birnen schälen, entkernen, in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Auf einem großen Teller anrichten. Den Chicoree waschen, längs ...
Ananas-Käse-Raclette

Preise:
Discount: ~4.73 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~5.45 €
Die Ananas schälen, in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und aus den Scheiben den harten Kern entfernen. Dosenware abtropfen lassen. Die Ananasscheiben in Stücke ...
Cappuccino Fudge

Preise:
Discount: ~6.49 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.57 €
Für die Kaffeemasse Rahm und Zucker in einer weiten Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren. Unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln, bis die Masse hellbraun ...
Essig-Pflaumen

Preise:
Discount: ~10.36 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.61 €
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen. Schalotten schälen. Essig, Wasser, Kandis und Zimt sirupartig einkochen. Schalotten zugeben, 5 Minuten köcheln, Pflaumen ...
Werbung/Advertising