Werbung/Advertising
Feigen in Honigwein mit Schafskäse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 170GradC vorheizen. Die Feigen vorsichtig waschen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und in eine ausreichend große Auflaufform setzen.
2. Orangensaft, 100 ml Weißwein, Weinbrand, Honig, Zucker und Gewürznelken zu einer Marinade verrühren und über die Feigen gießen.
3. Die unbehandelte Orange gründlich waschen und trockenreiben. Die Schale mit einem scharfen Messer hauchdünn abschälen und in grössere Stücke schneiden. Mit den Zimtstangen und den Lorbeerblättern zwischen die Feigen in die Marinade legen.
4. Die Auflaufform mit einem Deckel oder einem Stück Alufolie abdecken und die marinierten Feigen im Ofen etwa 15 Minuten garen.
5. Den Käse in 1 bis 2 cm große Würfel schneiden. Das Mehl mit Paprikapulver, einer Prise Salz und dem Sesam vermischen. Die Käsewürfel erst in der Mehlmischung, dann im restlichen Wein und wieder in Mehl wenden.
6. In eine Pfanne 1 cm hoch Olivenöl füllen und auf etwa 170GradC erhitzen. Die panierten Käsewürfel darin hell frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
7. Die Feigen mit etwas Schmorflüssigkeit und den Käsewürfeln auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Feigen in Honigwein mit Schafskäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Feigen in Honigwein mit Schafskäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Feigen in Honigwein mit Schafskäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schlesische Mohnsemmeln oder Mohn-Kließla

Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~10.77 €
Den Mohn in einem halben Liter Milch mit 100 Gramm Zucker und den Rosinen aufkochen und circa 15 Minuten quellen lassen. Die Mandeln und Nüsse dazugeben. Die Brötchen ...
Kichererbsen mit Fladenbrot - Yeshimbra Fitfit

Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.65 €
In einem Topf ohne Fett die Zwiebeln kurz anbraten. Öl zugeben und eine Minute erhitzen. Wasser zugießen und aufkochen. Die Kichererbsen hinzufügen und fünfzehn bis ...
Farisko Malpuwa - Fasi Malpuwa- Frittierter Kürbis

Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.27 €
Alle Zutaten zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten. Öl oder Butterfett in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen, Kürbisteig löffelweise in das heiße Öl ...
Gestürzte Apfel-Joghurt-Speise

Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.32 €
Joghurt mit Zitronensaft und Zimt glattrühren. Anschließend werden die Äpfel geraspelt und zum Joghurt gegeben. Nun die Gelatine einweichen und bei schwacher ...
Marillenfleck

Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~6.55 €
Für den Teigboden aus dem angehäuften Mehl eine Mulde formen und die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Die restlichen Zutaten beigeben und das Ganze mit einer ...
Werbung/Advertising