skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Essigbeize

         
Bild: Essigbeize - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

750 ml   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
250 ml   Essig ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
   Wurzelwerk ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebel in Ringen ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Stückchen Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 EL   Wacholderbeeren ca. 0.28 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
4    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
NACH BELIEBEN
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Salbei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Dr. med. Helmut Lydtin - Bayerisches Kochbuch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Birken-Verlag, München ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Beizzutaten mischen, aufkochen, erkalten lassen, völlig erkaltet über vorbereitetes Fleisch gießen, zugedeckt kalt stellen. Durch das Aufkochen gewinnt Beize an würzigem Geschmack und an Haltbarkeit (bis zu 14 Tagen); im Winter kann man Beizflüssigkeit auch ohne Aufkochen verwenden, doch hat sie nicht den guten Geschmack. Beize soll Fleisch bedecken, andernfalls Fleisch täglich, mindestens alle 2 Tage wenden.

Essigmenge ist von der Essigschärfe abhängig.

Anwendungsmöglichkeit: Essigbeize kann für alle Fleischarten verwendet werden, sowohl für alle Arten von Wild, Wildgeflügel, Wildschwein wie auch für Ochsen- und Hammelfleisch. Essigbeize kann als "Schnellbeize" verwendet werden: Beizzutaten aufkochen, kochend über vorbereitetes Fleisch geben, kalt stellen. Fleisch ist nach 1 Tag verwendungsfähig und wird in der kurzen Zeit weniger stark ausgelaugt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Essigbeize werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Essigbeize Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Essigbeize erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Essig  *   Gemüse  *   Gewürze  *   Marinade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Auberginen mit Mandelfüllung

Auberginen mit Mandelfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~6.04 €
Demeter: ~5.86 €

Die Auberginen der Länge nach vom runden Ende in Scheiben aufschneiden, aber am Stielende zusammenlassen. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. In einem Sieb ...

Zitronen-Wirsing mit Linguine

Zitronen-Wirsing mit Linguine4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.23 €

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Wirsing in schmale, lange Streifen schneiden und die dicken ...

Cipolle in Agrodolce - Zwiebeln süß-sauer - Variation 1

Cipolle in Agrodolce - Zwiebeln süß-sauer - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.67 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.93 €

Agrodolce ist im Italienischen die Bezeichnung für süß-sauer. Dieses Zwiebelgericht schmeckt sowohl kalt, als auch warm zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Geflügel. ...

Pruim en Bolle

Pruim en Bolle1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.45 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~8.96 €

Die getrockneten Pflaumen in einem Topf mit genügend Wasser kochen, Zitronenschale, Zimt und Zucker sowie die Butter hinzufügen. Köcheln lassen bis die Pflaumen weich ...

Khubz Qamh - Vollkorn-Fladenbrot

Khubz Qamh - Vollkorn-Fladenbrot4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.73 €
EU-Bio: ~1.05 €
Demeter: ~0.98 €

Die Hälfte des Mehls mit 1/4 l Wasser verrühren. Den Sauerteig hinzufügen und gut durchrühren. Zugedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Am Morgen ...

Werbung/Advertising