Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Elsässer Zwiebelkuchen

Bild: Elsässer Zwiebelkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 4.92 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.35 €       Demeter 7.48 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Quarkölteig:
400 gMehlca. 0.26 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
200 gMagerquarkca. 0.28 €
80 mlMilch - lauwarmca. 0.08 €
80 gÖlca. 0.11 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €

Belag:
250 gmagerer Speckca. 1.21 €
1 kgZwiebelnca. 0.95 €
100 mlWeißwein - trockenca. 0.36 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 TLSpeisestärke - gehäuftca. 0.01 €
1 ELKümmelca. 0.14 €
2 BecherCrème fraiche - (à 150 g)ca. 1.13 €
2 Eierca. 0.34 €

Zubereitung:

Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermischen. Quark, Milch, Öl und Salz miteinander vermengen und Backpulver und Mehl unterheben. Das Ganze kneten und eine viertel Stunde ruhen lassen.

Speck in Würfel schneiden, auslassen. Elektro-Ofen auf 225 Grad vorheizen. Zwiebeln abziehen, in dünne Schieben schneiden, mit Wein und 100 ml Wasser glasig dünsten. Fett zugeben, mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Stärke mit etwas Wasser anrühren, unter die Zwiebeln mischen, aufkochen. Kümmel und Creme fraiche unterrühren, einige Minuten leicht köcheln, etwas abkühlen lassen. Verquirlte Eier und Speck unter die Zwiebelmasse rühren.

Teig auf Backblechgrösse ausrollen, auf das geölte Blech legen, Rand hochdrücken, Teig einstechen, Zwiebelmasse darauf verteilen. Auf der 2. Schiene von unten ca. 30 Minuten backen. (Gas: Stufe 4)


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Elsässer Zwiebelkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butterschmalz  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kümmel ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Elsass Europa Fleisch Gemüse Kuchen Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AuberginengnocchiAuberginengnocchi   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 2.28 €   Demeter: 2.44 €
Den Backofen auf 220°C (Heissluft 200° C) vorheizen. Die Auberginen vom Stängelansatz befreien, waschen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. In   
TopfenpoganzeTopfenpoganze   4 Portionen
Preise: Discount: 7.01 €   EU-Bio: 8.43 €   Demeter: 9.74 €
Der österreichische Topfen ist trockener und fester als der in Deutschland handelsübliche Quark. Hat man keinen original Topfen zur Hand, nimmt man einfach   
Mohn-Grieß-KuchenMohn-Grieß-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 7.14 €   Demeter: 8.07 €
Fett, Puderzucker, Mehl, Ei und Salz in eine Rührschüssel geben. Zunächst mit Knethaken des Handrührgerätes vermengen und dann mit den Händen zu einem   
Creme Brulee - Gebrannte CremeCreme Brulee - Gebrannte Creme   8 Portionen
Preise: Discount: 4.09 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 4.39 €
Milch, Sahne, Eier, Eigelb, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark verrühren. Die Eiermilch in acht flache ofenfeste Förmchen gießen und in die mit Wasser   
Grüne-Bohnen-PaprikaschGrüne-Bohnen-Paprikasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 6.41 €   Demeter: 6.52 €
James Bond lässt grüßen - dieses ungarische Bohnengericht wird geschüttelt, nicht gerührt ... Ein ähnliches Gericht gibt es in Österreich unter dem Namen   


Mehr Info: