Werbung/Advertising
Eingelegtes Gemüse mit Oktopus
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zum Vorbereiten! Für das eingelegte Gemüse den Backofengrill einschalten. Paprika vierteln, entkernen und waschen. Die Viertel mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen, mit 1/3 vom Olivenöl (1) bestreichen und unter dem Grill so lange garen, bis die Haut dunkle Blasen wirft. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, häuten und in nicht zu kleine Stücke schneiden.
Fenchel und Zucchino putzen, waschen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. In Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
Fenchel- und Zucchinischeiben getrennt in je 1/3 vom Olivenöl (1) bei milder Hitze von beiden Seiten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und Thymian hinzufügen.
Alle Gemüsesorten in eine tiefe Auflaufform geben. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit dem Olivenöl (2) unter das Gemüse mischen.
Für den Oktopus die Fangarme des Oktopus so vom Kopfteil abschneiden, dass sie noch zusammenhängen. Die Fangarme gründlich unter fließendem kaltem Wasser waschen und trockentupfen.
Die Zwiebel schälen, mit Lorbeerblatt und Nelken spicken. Den Oktopus mit der gespickten Zwiebel in einen Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, dass der Oktopus vollständig bedeckt ist. Salzen und die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und den Oktopus etwa anderthalb Stunden sanft köcheln lassen, bis er weich ist.
Den Oktopus aus dem Sud heben und abkühlen lassen. Dann in Stücke schneiden und unter das Gemüse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Servieren mindestens eine Stunde ziehen lassen.
Tipps:
Das Gemüse mit Oktopus kann gut vorbereitet werden. Mit Frischhaltefolie abgedeckt hält es sich im Kühlschrank 1 bis 2 Tage.
Etwa zwei Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, dann schmeckt es am besten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eingelegtes Gemüse mit Oktopus werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eingelegtes Gemüse mit Oktopus Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eingelegtes Gemüse mit Oktopus erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Geflügelleberragout mit Linguine

Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~16.76 €
Demeter: ~16.11 €
Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln. Den Fenchel putzen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in 3-4 mm große Würfel schneiden. ...
Erdbeeren auf Pfefferminz-Orange-Sauce

Preise:
Discount: ~16.26 €
EU-Bio: ~20.43 €
Demeter: ~20.43 €
Doppelrahm gibt es vornehmlich in der Schweiz zu kaufen. Normale Schlagsahne tut´s auch Erdbeeren putzen, kleine halbieren, große vierteln. In eine Schüssel geben und ...
Amerikanische Aprikosentorte

Preise:
Discount: ~10.85 €
EU-Bio: ~12.96 €
Demeter: ~13.11 €
Mürbeteig kneten. Springform damit auslegen. Einen Teigrest zurücklassen. Kühl stellen. Für die Füllung die Aprikosen halbieren. Zucker, Vanillezucker, ...
Karottenbrot

Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.64 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung anbringen. Die Milch auf etwa 30 Grad erwärmen. Die Hefe mit einem Drittel der Milch flüssig ...
Thüringer Backhaus-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~10.99 €
EU-Bio: ~12.57 €
Demeter: ~13.89 €
Das Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen, gut trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in die Mitte einer großen Bratform legen. Backofen auf 200 Grad ...
Werbung/Advertising